Aktuelles
Sanitätsübung im Abschnitt 04 – Unteres Sulmtal
Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 10.11.2024
Am Samstag, dem 09.11.2024, nahmen sich 31 Kameraden der Feuerwehren Dietmannsdorf, Otternitz, St. Peter, St. Martin und Wolfram die Zeit, an der jährlichen Sanitätsübung des Abschnittes 04 – Unteres Sulmtal teilzunehmen. Austragungsort war in diesem Jahr das Rüsthaus der FF Dietmannsdorf.
Um 14 Uhr kamen die Mitglieder der fünf Feuerwehren zusammen und wurden von Abschnittssanitätsbeauftragten Bernd Hengsberger und ABI Oskar Strametz willkommen geheißen. Zu Beginn gab es einen 25-minütigen theoretischen Vortrag mit anschließendem Video zum Thema Stromleitungen.
Danach wurden die Kameraden in Gruppen aufgeteilt, um ihr Wissen in drei unterschiedlichen Stationen in die Praxis umsetzen zu können. In Station 1 befasste man sich mit den Themen Helmabnahme nach Motorradunfall, schonende Anwendung der Schaufeltrage, richtiges Anlegen des Stifneck und Sam Splint sowie die korrekte Rettung einer Person aus einem verunfallten Fahrzeug.
Die zweite Station widmete sich dem richtigen Verhalten und den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen. Diesem Thema wurde bei der heurigen Übung viel Aufmerksamkeit geschenkt, da mit Anfang November die Oberleitung der ÖBB-Zugstrecke in Betrieb genommen wurde.
In Station 3 mussten die Kameraden ihr Können bei zwei realistisch nachgestellten Forstunfällen unter Beweis stellen. Beim ersten Szenario hatte sich ein Forstarbeiter seine Hand abgetrennt und in Fall zwei musste eine, zwischen Holzstämmen eingeklemmte Person befreit und behandelt werden.
Nachdem alle drei Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, kam man noch einmal zur Nachbesprechung und Klärung offener Fragen zusammen. Auch der Bürgermeister Franz Silly nahm sich noch die Zeit und beehrte die Übung mit seiner Anwesenheit. Im Anschluss bedankte sich Bernd Hengsberger für die aktive Teilnahme der Kameraden und die Unterstützung seines Sanitätsteams. Auch ABI Oskar Strametz richtete ein paar abschließende Worte an die Feuerwehrmitglieder und wies noch einmal auf die Achtsamkeit im Bereich der Bahnoberleitung hin. Anschließend ging man zur Kameradschaftspflege bei Speis und Trank über.
Bericht und Fotos: LM d. V. Clara Hengsberger
Galerie