Bereichsfeuerwehrtag mit Eröffnung des neuen Rüsthauses in St. Peter im Sulmtal
Erstellt von Martin Garber am 16.09.2024
Am Samstag, dem 14. September fand der 2. Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg statt. Im feierlichen Rahmen dieses wurde das neu erbaute multifunktionale Feuerwehrhaus der Feuerwehr St. Peter im Sulmtal gesegnet und somit offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Um 16.30 Uhr trafen sich Kommandanten und Beauftragen des BFV im Vorfeld des Bereichsfeuerwehrtags zur Delegiertensitzung. Oberbrandrat Sepp Gaich gab in seinem Bericht einen Überblick zu den Aktivitäten im Feuerwehrbereich Deutschlandsberg seit dem letzten Bereichsfeuerwehrtag in Tanzelsdorf. Drei KHD-Einsätze wurden bei den Unwettern im Sommer abgearbeitet: Der Zug des Abschnitts II war im Raum St. Martin im Sulmtal eingesetzt, der TLF-Zug Nord arbeitete in Lafnitz und der TLF-Zug Mitte half beim Hochwasser in Thörl. Zur Bewältigung belastender Einsätze sind nun bei fünf Feuerwehren im Bereich ausgebildete Helfer verfügbar. "Scheut euch nicht, diese Hilfe anzunehmen!", so der Appell des Bereichsfeuerwehrkommandanten.
Einstimmig wurden von den stimmberechtigten Anwesenden die beiden Anträge angenommen, Erich Schipfer und Franz Kügerl zu Ehrenabschnittsbrandinspektoren zu ernennen.
Um 18 Uhr startete, wetterbedingt in der Fahrzeughalle des neuen Rüsthauses, der Bereichsfeuerwehrtag. ABI Oskar Strametz und Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel konnten zahlreiche Ehrengäste zum Festakt begrüßen. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Baumeister Manuel Kapper gaben sie einen Rückblick über das Großprojekt, das in einer Rekordzeit auf die Beine gestellt wurde, ehe Feuerwehrkurat Dr. Franz Ehgartner die neue Heimstätte der Feuerwehr St. Peter segnete.
Im feierlichen Rahmen wurden zahlreiche Feuerwehrkameraden geehrt und erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen von Bürgermeistern LAbg. Maria Skazel, Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund und Oberbrandrat Sepp Gaich.
Verdienstkreuz BFV DL Bronze:HLM Willibald ROTHSCHÄDL, St. Peter im Sulmtal; HLM d.V. Walter RUHHÜTL, Rassach; OLM Norbert BRAUCHART, St. Peter im Sulmtal; OLM Richard DEUTSCH, St. Peter im Sulmtal; HFM Alois MÖRTH, St. Peter im Sulmtal; Feuerwehroffizier Uros SLEMNIK, Feuerwehrverband Drautal; Feuerwehroffizier Janez SLEMNIK, Feuerwehrverband Drautal; Feuerwehroffizier Drago KRESNIK, Feuerwehrverband Drautal.
Verdienstkreuz BFV DL Silber: FA Dr. Helmut HUSS Frauental; OBI a. D. Franz LIPP, St. Peter im Sulmtal; HLM Alois ROTHSCHÄDL, St. Peter im Sulmtal.
Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit: Präsident-Stv. Miran ROBIC, Feuerwehrverband Drautal; Kommandant Vlado AMBROZ, Feuerwehrverband Drautal.
Verdienstzeichen LFV 3. Stufe: OLM d.S. Markus GAICH, St. Peter im Sulmtal; OLM d.F. Daniel BRAUCHART, St. Peter im Sulmtal; OLM d.V. Daniel KLUG, St. Peter im Sulmtal; LM d.F. Raphael STRAMETZ, St. Peter im Sulmtal; LM d.V. Johannes SCHIMPL, St. Peter im Sulmtal.
Großes Silberne Verdienstzeichen des LFV: OBI a. D. Hubert SCHNEEBACHER, Michlgleinz; ABI Oskar STRAMETZ, St. Peter im Sulmtal.
Großes Goldenes Verdienstzeichen des LFV: EABI Erich SCHIPFER, Otternitz.
Verdienstzeichen ÖBFV 3. Stufe: OBI Martin KLUG, St. Peter im Sulmtal; OBI Martin GARBER, Wies; BM d.F. Markus SETTER, St. Peter im Sulmtal; OLM d.V. Ing. Karl STRAMETZ, St. Peter im Sulmtal.
Ehrenzeichen für eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. 40 Jahre: ABI Josef HEINZL, Grünberg-Aichegg; HBM Gottfried HAINZL, Grünberg-Aichegg; HFM Wolfgang KRASSER, Rettenbach. 50 Jahre:HLM Johann OSWALD, St. Peter im Sulmtal. 60 Jahre:EOLM Rupert JÖBSTL, Grünberg-Aichegg. 70 Jahre: EHLM Johann RESCH, Grünberg-Aichegg.
KHD-Medaille Silber:HFM Friedrich BUNTSCHEK, Grünberg-Aichegg.
Verdienstkreuz Steiermärkische Landesregierung Bronze: HBM d.V. Alexander GEGG, Grünberg-Aichegg.
Verdienstkreuz Steiermärkische Landesregierung Gold: Bl d.V. Rudolf LANZ, St. Ulrich im Greith.
Florianiplakette in Bronze: Baumeister Manuel KAPPER, St. Peter im Sulmtal.
Florianiplakette in Gold: Bgm. LAbg. Maria SKAZEL, St. Peter im Sulmtal.
Ehrenabschnittsbrandinspektor des BFV DL: EABI Erich SCHIPFER, Otternitz.
Nach den Grußworten der Ehrengäste endete der zweite Bereichsfeuerwehrtag mit dem Abspielen der Landeshymne durch den Musikverein St. Peter im Sulmtal.