Bereich wählen

Aktuelles

Wasserdienst

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 11.09.2024

Die letzten beiden Augustwochenenden wurde fleißig gearbeitet im Sachgebiet Wasserdienst im BFV Deutschlandsberg. Am 24. August fand die alljährliche bereichsübergreifende Wasserdienstweiterbildung auf der Soboth statt. Das darauffolgende Wochenende am 30. und 31. August wurde um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gestakt und gerudert.

Wie alle Jahre meldete HBI d.F. Josef Mauerhofer insgesamt 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Deutschlandsberg, Voitsberg, Leibnitz und Graz Umgebung um 10 Uhr bei der Übungsbesprechung an den LSOB ABI d.F. Stefan Pintz.

Die Übungsvorgaben wurden besprochen und dann wurde gestartet.

Auftrag der Einsatztaucher war es eine Plattform auf ca. 20m Tiefe zu markieren. Vier Tauchtrupps starteten unter Sicherung eines bereitgestellten Bootes Mal zur Plattform.

Der Bootsdienst hatte verschiedene Aufgabenbereiche, die erfüllt werden mussten. Durchgeführt wurden eine Personenrettung mittels Spineboard, Manöver „Mann über Boot“, Knotenkunde, das Aufziehen einer Ölsperre sowie das Abschleppen eines manövrierunfähigen Wasserfahrzeugs und Schwemmerfischen (das Bergen von schwimmenden Objekten). Gemeinsam mit allen Booten wurde auch das Formationsfahren geübt.

Nach dem offiziellen Übungsende um 13 Uhr bestand noch die Möglichkeit, das Zivilpersonen sich das Bootswesen in der Feuerwehr genauer ansehen. Ein Dankeschön nochmals an den BFV DL für die Verpflegung.

Eine Woche später fand Freitag und Samstag der Wasserwehrleistungsbewerb am Stubenbergsee statt. Unter 701 Zillenbesatzungen starteten 16 Besatzungen aus dem Bereich Deutschlandsberg. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten um die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold und in den Meisterklassen in Zweier- und Einerbesatzung an. Zur Schlusskundgebung und der Übergabe der Leistungsabzeichen konnte auch BR Wolfgang Fellner begrüßt werden. Neben den errungenen Abzeichen wurde an HBI d.S. Friedrich Hammer eine Dankesurkunde für langjährige Mitarbeit im Sachgebiet Wasserdienst überreicht, gratuliert wurde auch HBI d.F. Josef Mauerhofer und OBI Daniel Silberschneider zu erhaltenen Bewerterspangen. Die Verantwortlichen bedankten sich nochmals recht herzlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sprachen weiters eine Einladung für den nächsten WWLB in Apfelberg 2025 aus.

Bronze ohne Alterspunkte 
21. Michael Schmuck & Werner Semlitsch, FF Freidorf

28. Martin Feibl & Peter Gröblbauer, FF Bad Gams 

33. Lukas Fabian & Vivien Rom, FF Bad Gams

43. Liam Cernec & Fabian Pauritsch, FF Frauental 

60. Alfred Fabian & Maurice Posch, FF Bad Gams 

86. Leon Coloini & David Riederer, FF Frauental 

Bronze mit Alterspunkten
3. Wolfang Binder & Gerald Lichtenegger, FF Deutschlandsberg 

Bronze – Gemischte Wehre 
5. Annika Eckart & Daniel Silberschneider, FF Deutschlandsberg/FF Freidorf 

Silber – Gemischte Wehren 
4. Patrick Fauland & Andreas Pachernegg, FF Pistorf/FF Eibiswald 

Meisterklasse ohne Alterspunkte 
9. Michael Schmuck & Daniel Silberschneider, FF Freidorf 

Zillen-Einer Allgemein/Eigene 
11. Michael Schmuck, FF Freidorf 

Zillen-Einer Meister/Eigene 
6. Daniel Silberschneider, FF Freidorf 

Gold Allgemein 
10. Alfred Fabian, FF Bad Gams 

Gold Disziplin 
23. Matthias Fabian, FF Bad Gams

 

Ergebnislisten sind auf der Website des LFV einzusehen.

Nächster Wasserwehrleistungsbewerb: 29./30.08.2025 in Apfelberg

 

Bericht: OFF Annika Eckart, FF Deutschlandsberg, HBI d.F. Josef Mauerhofer, BFV Deutschlandsberg

Fotos: FF Deutschlandsberg, FF Frauental, FF Freidorf

Galerie