Bereich wählen

Aktuelles

Wissenstest und Wissenstestspiel abgehalten

Erstellt von OBM Ing. Andreas Maier am 09.09.2024

Am Samstag den 07.09.2024 fanden der jährliche Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg am Schulareal der Mittelschule der Gemeinde St. Stefan ob Stainz statt. Insgesamt 308 Jugendliche und Quereinsteiger stellten sich der Herausforderung.

Das Wissenstestspiel beinhaltet die Organisation in der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde und den Unfall und Nachrichtendienst und soll die zehn- bis zwölfjährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend I auf den Feuerwehrdienst spielend vorbereiten.

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend II und der Quereinsteiger, bei dem es die Stufen Bronze, Silber und Gold gibt, ist der erste Teil der Grundausbildung in der Feuerwehr und umfasst die Bereiche Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsysteme und Einsatz- und Dienstkleidung.

Im Stationsbetrieb durchliefen die Teilnehmer die genannten Bereiche und mussten jeweils Fragen ziehen und diese sinngemäß richtig beantworten bzw. Geräte zeigen und deren Funktionsweise und Verwendungszweck erklären.

Schon während der Prüfungen wurde festgestellt, dass der überwiegende Teil der Bewerber ein ausgezeichnetes Wissen hatte und somit von den Ortsjugendbeauftragten und Ausbildern hervorragend vorbereitet worden waren.

Verdiente Bewerterkameradinnen und Bewerterkameraden wurden ebenfalls mit Bewerterspangen ausgezeichnet. Die Bewerterspange in Bronze für 5-malige Bewertertätigkeit wurde an OBI Ing. Markus Fellner, BM Mario Grill sowie BM Lukas Garber, die Bewerterspange in Silber für mehr als 10-malige Bewertertätigkeit wurde HBI David Hösele, OBI Hans-Jürgen Novak, BM Peter Stering, LM Michael Hashold, sowie LM Andreas Winkler und die Bewerterspange in Gold für mehr als 15-malige Bewertertätigkeit wurde HBI Stefan Dirnböck und HBI DI (FH) Hans-Jürgen Ferlitsch verliehen. OBI d. V. DI Thomas Krammer hat für mehr als 30-malige Bewertertätigkeit die Bewerterspange in Gold 30 erhalten.

Feierlich verabschiedet wurde ABI a.D. Franz Kügerl von der FF Wald, der einen Geschenkskorb überreicht bekam – und sichtlich gerührt entgegennahm. Die Bewerterspange „Gold 125“ – wohl eine der höchsten Bewerterauszeichnungen im LFV Steiermark – wurde ABI a.D. Kügerl bereits im Jahr 2016 beim 52. LLB in Ilz verliehen. Damit wurden seine immerwährenden Bemühungen dankend wertgeschätzt und seine Zeit als Bewerter ehrenvoll abgerundet.

Für die Versorgung der zahlreichen Teilnehmer, Begleiter und des Bewerterstabes sorgte das kompetente Team der FF St. Stefan ob Stainz.

HBI d.F. Kilian Kutschi bedankte sich bei HBI Gerhard Bretterklieber, seinem Stellvertreter OBI Andreas Fraissler und Abschnittsjugendbeauftragten OBI Ing. Markus Fellner für die gut organisierte Durchführung des heurigen Wissenstests und Wissenstestspiels.

Auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, BR Wolfgang Fellner, der Bürgermeister der Gemeinde St. Stefan ob Stainz Stephan Oswald und einige Abschnittskommandanten aus dem Bereichsfeuerwehrverband ließen es sich nicht nehmen den Jugendlichen zu gratulieren und den Dank für ihr freiwilliges Engagement auszusprechen.

Bericht: OBM Ing. Andreas Maier (Pressebeauftragter des Abschnittes 7)
Fotos: FF St. Stefan ob Stainz

Galerie