Aktuelles
24 Stunden Jugendübung in Aichegg
Erstellt von Thomas Haiderer am 04.09.2024
Die traditionelle 24- Stunden Jugendübung des Abschnittes 05 „oberes Sulmtal“ konnte auch im heurigen Jahr wieder abgehalten werden, heuer erstmals mit Beteiligung einiger Jugendlicher aus dem benachbarten Abschnitt 04. Aus diesem Grund fanden sich am Freitag, dem 30. August, 23 Jugendliche und 11 Betreuer von den Feuerwehren Trag, Hollenegg, Rettenbach, Gressenberg, Grünberg- Aichegg, Bad Schwanberg und Dietmannsdorf im Rüsthaus in Grünberg- Aichegg ein. Nachdem die Schlafsäcke im oberen Stock des Rüsthauses ausgebreitet wurden, ging es auch schon mit der ersten Übung los.
Gestartet wurde mit einer Schulung zum Thema „Verkehrsunfall“. Geführt von den Feuerwehren Rettenbach und Dietmannsdorf wurde den Jugendlichen das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall erklärt. Von der richtigen Absicherung ausgehend, über den Brandschutz, bis hin zur Rettung eingeklemmter Personen mit dem hydraulischen Rettungsgerät, durften die Jungflorianis mit anpacken.
Bei der Rückkehr im Rüsthaus wartete schon eine kräftige Stärkung, vorbereitet von den Kameraden der FF Grünberg- Aichegg auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es mit der nächsten Übung, vorbereitet von der FF Hollenegg, weiter. Ein Forstunfall bei dem ein Arbeiter eine Schnittwunde am Bein erlitt und ein weiterer unter einer Maschine eingeklemmt wurde, war das Thema. Hier war das Wissen im Bereich erste Hilfe gefragt. In weiterer Folge wurden die verletzten Personen aus dem steilen Gelände durch die Burschen und Mädchen abtransportiert und der Rettung übergeben. Die nächste Alarmierung ließ keine Zeit zum verschnaufen, mehrere vermisste Personen im Bereich um das Schloss Welsberg in Dietmannsdorf wurden gemeldet. Mittels einer Suchkette und einer Wärmebildkamera konnten die Jungfeuerwehrfrauen und Jungfeuerwehrmänner die vermissten erfolgreich aufspüren. Im Anschluss konnte zur Nachtruhe ins Rüsthaus eingerückt werden.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen wurde der Tag mit einem Stationsbetrieb gestartet, welcher auf den bevorstehenden Wissenstest ausgelegt war. Damit der Spaß nicht zu kurz blieb, waren die Kollegen der Bergrettung Deutschlandsberg anwesend und die Jugendlichen konnten sich im „Kistensteigen“ messen. Das anschließende Mittagessen hatten sich alle reichlich verdient.
Gegen 13:00 Uhr rückten die Florianis zur Abschlussübung aus. Bei einem Holzstapelbrand konnte unter realen Bedingungen geübt werden. Der Aufbau der Löschleitung funktionierte reibungslos, so konnte der Einsatzleiter rasch „Brand aus“ geben und die Geräte konnten wieder versorgt werden.
Der zuständige Abschnittsbrandinspektor Johannes Aldrian, sowie der Kommandant der austragenden Feuerwehr Grünberg- Aichegg, ABI Josef Heinzl, waren bei den verschiedenen Übungen ebenfalls anwesend und zeigten sich zum Abschluss sichtlich stolz über die Arbeit der Jugendlichen. Ein großer Dank für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung wurde dem Betreuerteam ausgesprochen. Auch den Kameradinnen und Kameraden der FF Grünberg- Aichegg wurde für die Zurverfügungstellung der Unterkunft gedankt. Dem Team der Bergrettung Deutschlandsberg, mit Claudia Klug und Christian Neumeister, wurde ebenso großer Dank für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen. Die Jugendlichen bedankten sich besonders bei ABI Josef Heinzl für das gespendete Eis bei den heißen Temperaturen.
Bericht: OBI Thomas Haiderer, Pressebeauftragter A05
Bilder: FF A05, FF Dietmannsdorf
Galerie