Aktuelles
Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager in Rossegg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 01.08.2024
216 Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit ihren Betreuerinnen und Betreuern fanden sich am 25.07. am Sportplatz in Rossegg in der Marktgemeinde Stainz zum Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager 2024 ein. Vier Tage bei sengender Hitze, mit viel Kameradschaft, Spiel und Spaß standen am Programm.
Bis zum Donnerstagabend hatten sich die Lagerteilnehmer am Gelände eingefunden, das Zeltdorf errichtet und dann Gelegenheit, sich an das Lagerleben zu gewöhnen. Erste Aktivitäten am Sportplatz, aber auch vor und in den Zelten bei diversen Spielen wurden gestartet.
Am darauffolgenden Morgen konnte Lagerleiter Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter HBI Kilian Kutschi, gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, dem zuständigen Abschnittskommandanten ABI Markus Schauer sowie dem Kommando der veranstaltenden Feuerwehr Rossegg mit HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus die Zeltlagerteilnehmer offiziell willkommen heißen und die Lagerfahne hissen. Der einmal mehr heiße Tag wurde dann ausgiebig im Freibad in Frauental zur Abkühlung genutzt.
Aktivitäten wie das Fußballturnier und die Lagerbewerbe, welche am Freitagabend und Samstagvormittag am Programm standen, sorgten für ein reges Lagerleben. Am Samstagnachmittag hatten die Eltern und Angehörigen der Feuerwehrjugendlichen beim Tag der offenen Tür die Möglichkeit sich ein Bild vom Jugendzeltlager zu machen. Ein Festakt, bei dem unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, der Stainzer Bürgermeister Karl Bohnstingl, der St. Martiner Bürgermeister Franz Silly, Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Wolfgang Fellner sowie die Abschnittskommandanten ABI Johannes Aldrian und ABI Oskar Strametz teilnahmen bildete den offiziellen Teil des Lagers, der auch von einem Wortgottesdienst abgerundet wurde, bei dem der Beistand von oben erbeten wurde. Gedankt wurde in diesem Rahmen vor allem der FF Rossegg für die Ausrichtung des Jugendzeltlagers und nicht zuletzt den vielen Helfern im Hintergrund, die das Lager überhaupt erst ermöglichten. Den Beifall auf seiner Seite hatte Bgm. Karl Bohnstingl, als er verkündete, angesichts der Temperaturen, die Eisrechnung für die Lagerteilnehmer zu übernehmen.
Ein gemeinsames Abendessen und ein letzter gemeinsamer Abend klangen gemütlich aus, bevor es am Sonntagmorgen zum Abbau der Zelte und dem Reinigen des Zeltlagerplatzes ging. Mit dem Einholen der Lagerfahne wurde das Jugendzeltlager 2024 schließlich beendet.
Bilder: FF Rossegg/FF Hörmsdorf
Galerie