Bereich wählen

Aktuelles

Abschnittsübung des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“ in Osterwitz

Erstellt von OBI Albert Pongratz am 22.07.2024

Am Samstag, dem 20.07.2024, fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“ statt. Zuständig für die Austragung war dieses Jahr die Feuerwehr Osterwitz. 

Die diesjährige groß angelegte Abschnittsübung stand ganz im Zeichen von 3 verschiedenen Übungsabschnitten mit übergreifender Zusammenarbeit von verschiedenen Einsatzorganisationen Feuerwehr, Bergrettung und dem Roten Kreuz wo diese ordentlich gefordert wurden.

Übungsannahme für den Übungsabschnitt 1 war ein Brand der Hackgutheizung bei dem Veranstaltungszentrum „Alte Volksschule“ Osterwitz wo in Summe neben der Brandbekämpfung 10 vermisste Personen mittels schweren Atemschutzes gerettet werden mussten. Die Anschließende Versorgung der geretteten Personen übernahm das Rote Kreuz Deutschlandsberg mit den Feuerwehrsanitätern der FF Osterwitz.

Während der Übung entstand ein weiterer Übungsabschnitt 2 wo sich heraus stellte, dass beim Anwesen „Steinerlenhard“ sich ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug und 2 eingeklemmten Personen ereignet hat. Dazu wurde die FF Wildbach, die Bergrettung Deutschlandsberg und das Rote Kreuz alarmiert und mit der Abarbeitung der Aufgaben vertraut gemacht. Um die Brandbekämpfung beim Übungsabschnitt 1 zu ermöglichen, musste zusätzlich eine Zubringleitung von einem umliegenden Teich ca. 250 Meter hergestellt werden. Parallel ergab sich ausgehend vom Sanitätssammelplatzes eine Suchaktion im Bereich Anwesen vlg. Zach und somit entstand der Übungsabschnitt 3, wo zwei verletzte und abgängige Personen gesucht/gefunden/versorgt werden mussten. Damit wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren des Abschnittes 1, Bergrettung und dem Roten Kreuz beauftragt.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an die FF Osterwitz im speziellen an OBI Albert Pongratz für die Ausarbeitung der Übung und an ABI Herk Andreas für die Zurverfügungstellung der Fahrzeuge und HBI Franz Kügerl jun. für die Durchführung der Übungsleitung. Ein weiteres Dankeschön ergeht an Alle „Feinddarsteller“ für die Mitarbeit bei der Übung. Abschließend ergeht ein herzlicher Dank an BFA Dr. Peter Grassl für die Ausübung des Übungsbeobachters.

Besonders hervorzuheben war die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Feuerwehren des Abschnittes 1, der Bergrettung und des Roten Kreuzes Deutschlandsberg. Vielen Dank an ALLE für die Großartige Mit- und Zusammenarbeit an der Abschnittsübung in Osterwitz.

Insgesamt nahmen 84 Kameraden/-innen der Feuerwehren, Osterwitz, Kloster, Wildbach, TDK, Glashütten, Trahütten und BTF Magna Lannach sowie die Bergrettung mit 12 Kameraden/-innen und das Rote Kreuz mit 4 Mann mit insgesamt 16 Fahrzeugen an der Abschnittsübung teil.

 

 

Bericht: OBI Albert Pongratz, Ing. 
Abschnittspressebeauftragter Stv. Abschnitt 1, BFV Deutschlandsberg
Bilder: FF Wildbach, FF Osterwitz, FF Trahütten, 

Galerie