Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Aichegg
Erstellt von Thomas Haiderer am 02.07.2024
Über 1000 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren der Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz trafen sich am 29. Juni, um die besten Gruppen der jeweiligen Bereichsfeuerwehrverbände beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie dem Bewerbsspiel zu ermitteln.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und dem Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie dem Bereichsjugendbewerbsspiel, welche in diesem Jahr gemeinsam von den Feuerwehren Garanas, Gressenberg, Grünberg- Aichegg, Hohlbach- Riemerberg, Hollenegg, Rettenbach, Bad Schwanberg und Trag in der Sportanlage Hollenegg (Mgm. Bad Schwanberg) veranstaltet wurde, stand nichts mehr im Weg.
In insgesamt 81 Durchgängen des Jugendleistungsbewerbes, bei dem die Mannschaften zu jeweils neun bzw. zehn Jugendlichen in Bronze und Silber antraten sowie 210 Durchgängen des Bewerbsspiels in Bronze und Silber, in dem jeweils Zweierteams antraten, hatten die Jugendlichen nach wochenlangem Training die letzte Gelegenheit, vor dem Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und dem Landesfeuerwehrjugendbewerbsspiel in der darauffolgenden Woche, wettkampfmäßig zu üben.
Das Bewerterteam wurde von HBI d. F. Kilian Kutschi (DL) und OBI Walter Riegelnegg (LB) angeführt. Unterstützt wurden sie durch 106 Bewerterinnen und Bewerter, die bei der Hitze ihr Bestes für einen reibungslosen Ablauf auf der Hindernisbahn und beim Staffellauf gaben.
An der Spitze der zahlreich anwesenden Ehrengäste, konnten bei der Schlusskundgebung seitens der Feuerwehr die Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich (DL), LFR Mst. Josef Krenn (LB), die Stellvertreter BR Wolfgang Fellner (DL) und BR Friedrich Partl (LB), der Landessonderbeauftragte für die Feuerwehrjugend ABI d. F. Mario Leitner, der zuständige Abschnittskommandant des Abschnittes „Oberes Sulmtal“ ABI Johannes Aldrian, sowie ABI Markus Schauer, ABI Ernst Größbauer, ABI Oskar Strametz, ABI Karl Koch und ABI Josef Hainzl begrüßt werden. Als Vertreter der Marktgemeinde Bad Schwanberg, konnte der Bürgermeister Mag. Karl-Heinz Schuster willkommen geheißen werden. Auch der Platzwart Karl- Heinz Eck wurde begrüßt.
Musikalisch begleitet wurde die Schlusskundgebung durch eine Bläßergruppe der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg.
Vor der Siegerehrung wurden noch verdiente Kameraden aus dem Bewerterstab ausgezeichnet. Die Bewerterspange in Bronze für mehr als 5-malige Bewertertätigkeit wurde an LM d. F. Stefan Pukl, HFM Helmut Schönwetter und LM d. F. Christina Zink verliehen.
Mit der Bewerterspange in Silber für mehr als 10-malige Bewertertätigheit wurden HFM Martin Ertl und HFM Peter Pak ausgezeichnet.
Die Bewerterspange in Gold für mehr als 15-malige Bewertertätigkeit wurde OLM d. F. Nikolaus Namesnig überreicht. Die Bewerterspange in Gold für mehr als 50-malige Bewertertätikeit wurde an HBI Markus Vogel überreicht.
Mit dem Verdienstkreuz in Bronze des BFV Deutschlandsberg wurde OBI Robert Gutmann und BM d. F. Robert Radschiener geehrt.
Das Verdienstkreuz des BFV Leibnitz in Silber erhielten OBI Martin Klug und HBI d. F. Kilian Kutschi.
HLM Christian Walter, BM d. F. Robert Radschiener, ABI d. F. Erwin Pölzl und OBI Robert Gutmann wurden mit dem Verdienstkreuz des BFV Leibnitz in Bronze geehrt.
Anschließend erfolgte die Ehrung der Sieger der jeweiligen Bereichsfeuerwehrverbände.
Die Gewinner im BFV Deutschlandsberg:
Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb Bronze
- Rossegg
- Ettendorf b. Stainz
- Michlgleinz 2
Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb Silber
- Rossegg
- Oberes Stainztal
- Laßnitztal 1
Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel Bronze
- St. Ulrich im Greith 1
- St. Ulrich im Greith
- Rossegg 3
Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel Silber
- Steyeregg
- St. Ulrich im Greith 3
- Lataindorf 2
Den Tagessieg im Bereich Deutschlandsberg holte sich die Gruppe Rossegg.
Mit dem Abspielen der Landeshymne und dem Einholen der Bewerbsfahne wurde dieser Bewerb dann abgeschlossen.
Die Ergebnislisten können hier heruntergeladen werden:


Beicht: OBI Thomas Haiderer, Pressebeauftragter A05
Bilder: (01-44) Haiderer Thomas, (45-108) Dipl.-Ing. (FH) Hans Jürgen Ferlitsch