Aktuelles
120 Jahre FF St. Martin i. S.
Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 15.05.2024
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Martin i. S. am 11. Mai 2024 am Kirtaplatz von St. Martin ihr 120-jähriges Bestehen. Mit einem vielfältigen Programm luden die Kameraden die Bevölkerung und andere Feuerwehren und Vereine aus der Umgebung ein, um diesen besonderen Tag mit ihnen zu verbringen.
Bereits ab 13 Uhr hatte man die Möglichkeit, zahlreiche Spezialfahrzeuge aus dem Bereich Deutschlandsberg zu bewundern. Neben dem „Schweren Rüstfahrzeug“ aus Deutschlandsberg, dem Hilfeleistungsfahrzeug aus St. Ulrich i. G., dem Einsatzleitfahrzeug aus Wildbach, dem Teleskoplader aus Schamberg war ganz klar die 32m lange Drehleiter aus Stainz ein echtes Highlight. Zusätzlich zu den aktuellen Fahrzeugen der FF St. Martin wurden am Kirtaplatz auch einige historische Exponate aus dem Feuerwehrdepot ausgestellt.
Herzlich begrüßen durfte man auch die Bergrettung, das Rote Kreuz und die Polizei, die sich Zeit nahmen, um den Besuchern einige ihrer Fahrzeuge und Tätigkeiten näher zu bringen. Großen Anklang bei der Bevölkerung fand neben dem Kletterturm der Bergrettung auch das Angebot eines Hubschrauberrundfluges über die Region.
Weiters wurde vor den Augen des Publikums jede Stunde eine spezielle Schauübung abgehalten. Den Anfang machte die Bergrettung, die zusammen mit dem Roten Kreuz ihr Vorgehen bei einer in Bergnot geratenen Person vorführte. Als nächstes bekam man einen Einblick, wie die Löscharbeiten vor ca. 100 Jahren aussahen. Einige Feuerwehrsenioren kleideten sich dafür in der damaligen Drillich-Uniform und löschten unter Einsatz der „Abprotzspritze“ (Baujahr 1914) einen Holzstapelbrand. Im Vergleich dazu wurde ein weiterer Holzstapelbrand mit den heute zur Verfügung stehenden Gerätschaften und schwerem Atemschutz gelöscht. Der Höhepunkt war dann die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rotem Kreuz bei der Vorführung der technischen Schauübung. Dabei galt es, einen Verletzten zu befreien, der durch das Umstürzen eines Baumes in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde und das anschließend zu brennen beginnende Auto zu löschen.
Zusätzlich zur Feier des 120-jährigen Bestehens war es der Feuerwehr St. Martin auch ein wichtiges Anliegen, diesen Tag als Werbetrommel zur Gewinnung neuer, motivierter Feuerwehrjugendlicher zu nutzen. Aus diesem Grund wurde ein eigener Bereich mit zahlreichen Kinderstationen samt Hüpfburg am Festgelände aufgebaut. Viele Kinder nahmen an diesem spaßigen Angebot teil und bekamen zur Belohnung am Ende aller Aufgaben sogar ein gratis Eis.
Pünktlich um 17.45 Uhr marschierten dann alle eingeladenen Feuerwehren der Umgebung samt musikalischer Begleitung der Wolfram Berg- und Hüttenkapelle am Kirtaplatz ein. Nach der Meldung an den Bereichsfeuerwehrkommandanten, Josef Gaich, begann man um 18 Uhr mit dem offiziellen Festakt. Dazu durfte man zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen und die Gunst der Stunde nutzen, um einige Kameraden mit wohlverdienten Ehrungen auszuzeichnen. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr St. Martin und den Ansprachen der Ehrengäste wurde der offizielle Festakt mit der Landeshymne abgeschlossen.
Danach sorgte die Musikgruppe „Musi+3“ für Unterhaltung, während die Besucher den Abend gemütlich bei Speis und Trank ausklingen ließen. Bis in die frühen Morgenstunden konnten die Feierlustigen zu den Bässen in der Disco bei DJ Funhouse tanzen und feiern.
Fotos und Bericht: LM d. V. Clara Hengsberger
Galerie