Aktuelles
Teilabschnittsübung in St. Ulrich
Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 15.04.2024
Am Freitag, dem 12.04.2024 wurden 7 Feuerwehren und 1 Löschzug zu einer Teilabschnittsübung des Abschnittes 02 – Eibiswald alarmiert. Um 19:00 Uhr heulten die Sirenen der Feuerwehren St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn, Wies, Steyeregg, Vordersdorf, Wernersdorf und Wielfresen. Mit dem Übungsbefehl „Wohnhausbrand mit vermissten Personen“ sowie „Person unter Traktor eingeklemmt“ rückten die Kameradinnen und Kameraden zum Übungsort ab.
Die Feuerwehr St. Ulrich im Greith, unter der Führung von HBI Friedrich Farnleitner kümmerte sich im Vorfeld gemeinsam mit ABI Karl Koch, um die Ausarbeitung der Übungsszenarien und führte vor Ort die Übungsleitung durch.
Als die ersten Fahrzeuge beim Übungsort eintrafen, wurde sofort mit der Suche und Rettung der Personen begonnen. Mit Schwerem Atemschutz kämpften sich die Einsatzkräfte Stück für Stück im stark verrauchten Wohnhaus durch, bis alle Personen aufgefunden und ins Freie gerettet werden konnten. Dort wartete bereits das Rote Kreuz, welche die Erstversorgung durchführte.
Währenddessen wurde eine Zubringleitung von einem rund 200 Meter entfernten Teich hergestellt und mit einem Löschangriff begonnen.
Die restlichen Feuerwehren kümmerten sich um die Rettung der verunfallten Person, welche unter einem Traktor eingeklemmt war. Dazu musste das Fahrzeug mit Hilfe von Hebekissen vorsichtig gehoben und die verletzte Person von den Kameradinnen und Kameraden versorgt werden.
An der Übung waren insgesamt 91 Kräfte mit 16 Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit 2 Mann und einem Fahrzeug beteiligt.
Bei der Schlusskundgebung durfte ABI Karl Koch den Bürgermeister Franz Silly sowie unseren ELFR Helmut Lanz begrüßen. Diese fanden überaus positive Grußworte und zeigten sich vom Verlauf der Übung begeistert.
Galerie