Bereich wählen

Aktuelles

Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos Deutschlandsberg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.04.2008

118 Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter der Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg fanden sich am 04.04.2008 im Greith Haus in St. Ulrich i.G. ein, um ihr Bezirksfeuerwehrkommando zu wählen.

 

118 Feuerwehrkommandanten und deren Stellvetreter wählten ihr Bezirksfeuerwehrkommando

 

Als Gäste konnte Wahlleiter Landesfeuerwehrkommandant LBD Albert Kern Nationalratsabgeordneten Josef Muchitsch, von der Fachabteilung 7B ORR Dr. Josef Brandl, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz, dessen Stellvetreter BR Fritz Reinprecht, den Bürgermeister der Gemeinde Sulmeck-Greith Karl König und die Obfrau des Kulturvereines St. Ulrich i.G, welcher die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, Helena Wallner, begrüßen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem dreiminütigen Film, der einen Rückblick auf das Einsatzjahr 2007 der steirischen Feuerwehren gab.

Anschließend erfolgte zunächst die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten. Vorgeschlagen zur Wahl war der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, für den 17 Wahlvorschläge im Landesfeuerwehrkommando eingebracht wurden.

Bei der anschließenden Wahl erhielt OBR Lanz 104 Stimmen .

 

Im ersten Wahlgang wurde der Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt, auch OBR Helmut Lanz schritt zur Wahl

 

LBD Albert Kern verkündet das positive Ergebnis für OBR Helmut Lanz

 

Als Bezirksfeuerwehrkommandantstellvetreter wurde ebenso der bisherige BR Fritz Reinprecht, für den 18 Vorschläge im Landesfeuerwehrkommando eingereicht wurden, ohne weiteren Konkurrenten, vorgeschlagen und wurde daher mit 112 Stimmen ebenso wiedergewählt.

 

Im zweiten Durchgang wurde der Bezirksfeuerwehrkommandabntstellvetreter gewählt

 

Auch BR Fritz Reinprecht wurde in seinem Amt bestätigt

 

Beide Wiedergewählte dankten anschließend für das Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und versprachen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterhin für alle 68 Feuerwehren des Bezirkes einzusetzen und gaben einen kurzen Überblick über einige Eckpunkte der in den nächsten fünf Jahren geplanten Vorhaben. Ein Dank galt auch allen anderen Einsatzorganisationen, der Politik, der Bezirksverwaltungsbehörde und der Fachabteilung 7B für die gute Zusammenarbeit, mit der gleichzeitigen Bitte, diese fortzusetzen.

Die Ehrengäste gratulierten den beiden wiedergewählten, hoben besonders deren bisherige Leistungen hervor und zeigten sich beeindruckt von den Leistungen, die die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr im Jahr 2007 erbrachten.

Bezirkshauptmann HR Dr. Müller, welcher lt. Landesfeuerwehrgesetz die Wahl bestätigen muss, konnte bereits vorab mündlich diese Bestätigung zusagen.

 

Auch NR Josef Muchitch gratulierte dem wiedergewählten Bezirksfeuerwehrkommando

 

LBD Albert Kern sprach anschließend noch die Bitte an die anwesenden Politiker aus, die Feuerwehren auch in Zukunft bei den notwendigen Anschaffungen zu unterstützen, drückte aber, vor allem gegenüber NR Muchitsch, auch sein Unverständnis aus, warum es nicht möglich ist, die Feuerwehren von der Mehrwertsteuer zu befreien, was eine wesentliche finanzielle Erleichterung darstellen würde.

Mit der abschließenden Bitte an das Bezirksfeuerwehrkommando und die Abschnittsfeuerwehrkommandanten um Unterstützung bei der anstehenden Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten schloss LBD Kern die Wahlversammlung.

 

v.li.n.re.: Bgm. Karl König, NR Josef Muchitsch, BR Fritz Reinprecht, OBR Helmut Lanz,

LBD Albert Kern, ORR Dr. Josef Brandl, BH HR Dr. Helmut Theobald Müller

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg