Aktuelles
Wehrversammlung der FF Preding
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 11.03.2024
Am Freitag, den 1. März, beging die Freiwillige Feuerwehr ihre 152. Wehrversammlung. Im Restaurant Holiday in Preding konnte Kommandant HBI Fritz Sundl dabei neben Bürgermeister Elmar Steiner und Vizebürgermeisterin Theresia Muhrer auch zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen, darunter der stellvertretende Bereichskommandant BR Wolfgang Fellner, Abschnittskommandant ABI Anton Primus, den HBI unserer zweiten Gemeindefeuerwehr Wieselsdorf, Georg Tschampa, Kontrollinspektor Gerald Reinprecht von der Polizei und unser Ehrenmitglied Hannes Wastian.
Nach dem obligatorischen Bericht des Kommandanten über ein einsatzmäßig enorm forderndes abgelaufenes Jahr präsentierte Kassier BM d.V. Hermann Steifer Kassenstand und Budget. Die Kassaprüferinnen bescheinigten ihm eine einwandfreie Führung der Finanzen und stellten den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes, welcher einstimmig von der Wehrversammlung angenommen wurde.
Im feierlichen Rahmen dieser Veranstaltungen werden traditionell auch Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. In den aktiven Dienst angelobt wurden mit Emma Bauer und Florian Schreiner zwei junge Predinger. Florian wurde sogleich auch zum Oberfeuerwehrmann befördert: Da er bereits im Alter von 10 Jahren eingetreten ist, hat er die nötige Dienstzeit für die Beförderung bereits in der Jugend absolviert. Zu Oberfeuerwehrfrauen befördert wurden Andrea Schattinger und Melanie Fischer (in Abwesenheit). Thomas Walter trägt zukünftig nun den Dienstgrad des HLM d.F. (Hauptlöschmeister des Fachdienstes), Franz Walter wurde zum Oberbrandmeister (OBM) und Kurt Wernegg zum Oberbrandmeister der Sanität (OBM d.S.) befördert.
Seitens des Bereichs nach BR Wolfgang Fellner einige Auszeichnungen vor. So erhielt EBM Karl Sackl die Auszeichnung für 60 Jahre im Feuerwehrwesen. Das Verdienstkreuz in Bronze wurde an OBM d.S. Kurt Wernegg verliehen. Das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes ging an LM Günter Christandl, das Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes an HLM Michael Lambauer.
Beendet wurde diese Wehrversammlung dann mit zwei großen Neuerungen in der FF Preding: So wurde das „Projekt MZF“ vorgestellt und das neue „Serviceportal“ präsentiert. Das MZF ist ein Mehrzweckfahrzeug, das rund eine Woche vor der Wehrversammlung bereits angekauft wurde, über eine Hebebühne verfügt und mit speziell zusammengestellten Containern im Einsatzfall beladen werden kann. Es stellt eine enorme Erleichterung für verschiedenste Einsatzszenarien dar und wird die Flexibilität und Schlagkraft der FF Preding weiter erhöhen. Derzeit befindet sich das MZF im Umbau (Folierung, Aufbau der Signalanlagen, etc.) und wird voraussichtlich im Sommer in den Feuerwehrdienst gestellt.
Das „Serviceportal“ ist eine Software, die von der FF Preding komplett in Eigenleistung programmiert wurde, und dient der Erfassung sämtlicher Ausrüstungsgegenstände sowie der Dokumentation der peniblen und vom Bundesfeuerwehrverband vorgegebenen Wartungen. Die Software ist ebenfalls zur Wehrversammlung fertig geworden und befindet sich nun im Testbetrieb. Sie wird bei unseren Gerätewarten, aber auch im Atemschutz und in der Bekleidung zum Einsatz kommen, erinnert die jeweiligen Personen automatisch an fällige Wartungstermine und stellt eine deutliche Erleichterung der Arbeit dar, da die Software selbstverständlich auch über eine App verfügt: So können die Warte über ihr eigenes Smartphone ihre Arbeit erledigen.
Nach einer Sitzungszeit von rund eineinhalb Stunden beendete Kommandant HBI Fritz Sundl die Wehrversammlung wie gewohnt mit einem einfachen „Gut Heil“ – und die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden genossen den Abend bei einem guten Essen und in lustiger Atmosphäre.
Galerie