Aktuelles
96. Wehrversammlung der FF Hohlbach- Riemerberg
Erstellt von Thomas Haiderer am 11.02.2024
Am Abend des 03. Februar 2024 konnte Kommandant HBI Thomas Gaich neben den erschienenen Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste, wie den Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Mag. Karlheinz Schuster, den Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Johannes Aldrian, sowie die Ehrendienstgrade EHBI Erich Sackl, EBI Franz Nauschnegg, ELM Johann Mörth, EHBM Alfred Knappitsch und ELM Herbert Galli zur Wehrversammlung im Rüsthaus begrüßen.
Trotz mehrerer krankheitsbedingten Ausfälle konnte nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit und der Abstimmung über das Protokoll wie gewohnt mit den Berichten der Sonderbeauftragten gestartet werden. Die Beauftragten für Geräte, Rüsthaus, Sanität, Funk, Atemschutz, sowie der Seniorenbeauftrage kamen zu Wort und berichteten von geplanten und durchgeführten Reparatur- und Sanierungsarbeiten, sowie durchgeführten Übungen und Ausflügen. HBI Gaich dankte jeden einzelnen Kameraden für die durchgeführten Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Im Anschluss daran folgte der detaillierte Bericht von BM d. V. Christine Theißl, welche in ihrer Funktion als Kassier einen Einblick auf das vergangene Finanzjahr lieferte. Auch ihr wurde seitens des Kommandos ein großer Dank für ihre sorgfältige und genaue Kassaführung ausgesprochen. Nach der Wahl der Kassaprüfer, berichtete OBI Thomas Haiderer von den durchgeführten Ausbildungen, Übungen und Tätigkeiten der Wehr, daraufhin erfolgte der Bericht des Kommandanten, wo HBI Gaich von 2766 geleisteten Stunden berichten konnte.
Im weiteren Verlauf des Abends konnte Sasa Radulovic zum Feuerwehrmann befördert und auch als solcher angelobt werden. Weiters wurde Hermann Theisl zum Hauptbrandmeister des Fachdienstes, Martin Haiderer zum Oberlöschmeister des Fachdienstes, sowie Georg Wartbüchler zum Hauptlöschmeister der Sanität befördert. OBI Thomas Haiderer wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Im Anschluss kamen die Ehrengäste zu Wort, welche den Zusammenhalt der Kameradinnen und Kameraden und auch die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung besonders lobten. Auch zu den Beförderungen und Auszeichnungen wurde den Kameraden gratuliert. Ebenso wurden interessante Neuigkeiten auf Abschnitts- und Bereichsebene vorgebracht.
HBI Thomas Gaich schloss die Wehrversammlung mit einem dreifachen „Gut Heil“ und die ausgezeichnete Jause von der Familie Heinzl- Jauk rundete diese gelungene Wehrversammlung schlussendlich ab.
Bericht: OBI Thomas Haiderer, Pressebeauftragter Abschnitt 05
Galerie