Aktuelles
Erheblicher Sachschaden bei Brand in Frauental
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 02.04.2008
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 02.04.2008 kurz nach 8.30 Uhr in einem Einfamilienhaus in Frauental zu einem Brand.
Die Bewohner setzten umgehend den Notruf ab, worauf die Feuerwehren aus Frauental, Freidorf, Deutschlandsberg und Schamberg alarmiert wurden. Ebenfalls wurde das Rote Kreuz zum Einsatzort beordert, welches auch als erstes dort eintraf. Den Sanitätern schlugen aus dem vorderen Bereich des Hauses, welches bereits in Vollbrand stand, Flammen entgegen, glücklicherweise konnten sich alle Bewohner in Sicherheit bringen.
Kurz darauf trafen auch die ersten Kräfte der Feuerwehr ein, welche sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz begannen.
Wie groß das Brandausmaß war lässt sich durch das erste Bild erahnen, dass vom Abschnittspressebeauftragten des Abschnittes 7, LM Andreas Maier, in Trahütten, ca. 10 Minuten nach der Alarmierung, aufgenommen wurde, man sieht eine dichte Rauchsäule vom Brandobjekt aufsteigen.
Aufgrund des Brandausmaßes, das Feuer hatte den vorderen Teil des Hauses, mit Erdgeschoss, Dachgeschoss und teilweise bereits den Dachstuhl erfasst, entschloss sich Einsatzleiter HBI Alois Braunegg, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frauental, dazu weitere Feuerwehren zum Einsatzort zu beordern, um Reserve für die Atemschutzträger vorzuhalten, woraufhin noch die Feuerwehren aus Wildbach, Bad Gams und Tanzelsdorf alarmiert wurden.
Eine besondere Gefahr stellte die Gasleitung dar, um ein ausströmen des brennbaren Gases zu verhindern wurde die Absperrung im Haus geschlossen und das Gasversorgungsunternehmen verständigt.
Durch die umfassenden Löschmaßnahmen konnte eine weitere Brandausbreitung auf die restlichen Gebäudeteile verhindert und der Brand rasch gelöscht werden.
Unter Einsatz der Wärmebildkamera wurden noch restliche Glutnester aufgespürt und gelöscht, dazu musste auch das Dach teilweise geöffnet werden. Unter Zuhilfenahme von Druckbelüftungsgeräten wurde das Haus rauchfrei gemacht.
Vor Ort waren 58 Mann von sieben Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen, sowie die Polizei mit einem Fahrzeug und drei Mann und das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug und drei Sanitätern.
Nach rund vier Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Homepage der FF Frauental: www.ff-frauental.at
Homepage der FF Freidorf: www.feuerwehr-freidorf.at
Homepage der FF Deutschlandsberg: www.feuerwehr.deutschlandsberg.at
Bericht und Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg

Foto: LM Andreas Maier







