Bereich wählen

Aktuelles

SAN-Abschnittsübung im unteren Sulmtal

Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 12.11.2023

Wie jedes Jahr kamen die Kameraden des Abschnittes 04 - Unteres Sulmtal auch heuer wieder für die Sanitätsübung am 11. November 2023 im Rüsthaus in Otternitz zusammen. Dabei wurden in vier Stunden die Sanitätskenntnisse der 40 anwesenden Feuerwehrmitglieder in der Theorie wie auch in der Praxis aufgefrischt. Ganz herzlich zu dieser Übung begrüßen durfte man den Abschnittskommandanten Oskar Strametz.

Zu Beginn hielt der Abschnittssanitätsbeauftragte Bernd Hengsberger einen Theorievortrag zum Thema „Unfallverhütung im Feuerwehrdienst“. Dabei wurden die häufigsten Verletzungen im Feuerwehrdienst sowie deren Ursachen besprochen. Weiters wurde darauf eingegangen, wie man diese Verletzungen am besten verhindern kann und was die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen dazu sind.

Danach teilten sich die Kameraden in drei Gruppen auf und beübten die folgenden Szenarien in der Praxis:

  • Erste-Hilfe bei Verletzten ohne Bewusstsein

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung

  • Einsatz eines Defibrillators

  • Umgang mit verletzen Personen nach einem Sonnenstich, Kollaps, Gehirnerschütterung und Hitzeschlag

  • Anlegen diverser Verbände

  • Verhalten bei einem Fettbrand

  • Versorgen von Brandwunden

  • Besonders spannend war die Versorgung einer verletzten Person, bei der sich ein Rundstahl durch den Oberschenkel gebohrt hat. Es galt, den Fremdkörper in der Wunde zu belassen, diesen zu stabilisieren und den Verletzten mittels Schaufeltrage zu retten.

Nachdem alle Gruppen die einzelnen Stationen durchlaufen und beübt hatten, begann man mit der Schlusskundgebung, zu der man auch Bürgermeister Franz Silly willkommen heißen durfte. In den Schlussansprachen bedankten sich der Bürgermeister, der Abschnittskommandant und der Abschnittssanitätsbeauftragte bei den Kameraden für ihre engagierte Teilnahme an dieser SAN-Übung und betonten noch einmal, dass die Stationen sehr praxisnahe vorbereitet wurden und deshalb auch im privaten Bereich angewendet werden können. Zum Abschluss stärkten sich die Feuerwehrmitglieder noch bei Bratwurst und Getränken und ließen den erfolgreichen Nachmittag kameradschaftlich ausklingen.

 

Fotos: Martin Stieglbauer

Bericht: Clara Hengsberger

 

Galerie