Bereich wählen

Aktuelles

GAB Tunnel des BFV DL

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 25.10.2023

Am 09. & 10. und am 16 .& 17.10.2023 fuhren 7 Kameraden aus dem Bereich Deutschlandsberg und Graz Umgebung zum Lehrgang „Tunneleinsatz Bahn“ zur Landesfeuerwehrschule nach Tirol. Die Teilnehmer aus dem Bereich Deutschlandsberg OBI d.F. Wernegg René, HBI Hofer René, LM Harb Norbert und HBI a.D. Jauk Karl nahmen an diesem intensiven und lehrreichen Lehrgang teil.

In diesem Lehrgang wurde der Fokus auf die praktischen Übungen gelegt. Neben dem  Erkunden, Löschen wurden auch  Suchen & Retten für Bahntunnelanlagen mehrmals und intensiv trainiert. In diesem zweitägigen Kurs konnten wir viele wertvolle Erkenntnisse für die GAB Tunnel Bahn gewinnen.

Ein Dank ergeht an den BFV DL für die Unterstützung und ebenso ein großer Dank an den BFV GU, der es uns schlussendlich ermöglicht hat den Lehrgang in einem anderen Bundesland besuchen zu dürfen.

Am 20. & 21.10.2023 wurde die zweite GAB Tunnel des Bereiches Deutschlandsberg in Preding und auf einem Freigelände der Gemeinde Wettmannstätten abgehalten.

Bereichsbeauftragter für Atemschutz OBI d.F. Rene Wernegg konnte am Freitag 17 Auszubildende begrüßen und eröffnete nach den Begrüßungsworten sogleich die Lehrveranstaltung, welche sich aus Theorie am ersten Tag  sowie Praxis  am zweiten Tag  zusammensetzte.

Der Wissensdurst der TeilnehmerInnen  war bereits am Freitag stark erkennbar und es konnte gleich vom Ausbilderteam gezielt auf einige wichtige Fragen eingegangen werden.

Nach dem Vermitteln der theoretischen Grundkenntnisse begann am Samstag in der Früh der praktische Teil, der sich in drei Stationen aufteilte:  Erkunden, Löschen sowie Suchen & Retten. Auf allen drei Stationen wurden den TeilnehmerInnen die Grundkenntnisse für einen Tunneleinsatz gezeigt und beübt. Vor allem kam es auf die Wichtigkeit des Kommandanten (Erkunden, Löschen, Suchen & Retten) an,  bei der er  sein Team im Tunneleinsatz richtig führt und präzise sowie genau Lagemeldungen an die Einsatzleitung absetzt. Auch war es für die TeilnehmerInnen wichtig sich mit den neuen Gerätschaften für den Tunnel vertraut zu machen und zu üben. In unserem selbst angefertigten Tunnel konnte wir den TeilnehmerInnen eine leicht bis stark verrauchte Umgebung simulieren, wobei die Erkundung sich durch den Rauch schwieriger gestaltete.

Die Stationen konnten allesamt von den TeilnehmerInnen gut und zügig abgearbeitet werden.

Nach einer Stärkung zu Mittag (durch die 3 Feuerwehrdamen) stand am Nachmittag noch die Abschlussübung am Programm, bei der nochmal alle Stationen durchgespielt wurden.

Nach positiver Absolvierung aller 17 TeilnehmerInnen wurden die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und es folgte die Schlusskundgebung seitens des Ausbilderteams des BFV Deutschlandsberg, bei der OBI d.F. Rene Wernegg und LM Norbert Harb sich nochmals bei den TeilnehmerInnen für Ihren Einsatz und  für die Bereitschaft der Weiterbildung bedankten.

Das Multiplikatorenteam Tunnel des BFV DL gratuliert allen AbsolventInnen recht herzlich.

Danke an das Ausbilderteam, Danke für den Teamgeist, Danke für den Zusammenhalt, Danke für unzählige Stunden für dieses Projekt.

 

Bericht: LM d. V. Ferry Thomann & OBI d. F. Wernegg René, Fotos. Ausbilder GAB Tunnel

Galerie