Aktuelles
Groß angelegte Abschnittsübung in Wohlsdorf
Erstellt von OBI Alois Lipp am 23.10.2023
Am vergangenen Freitag (20. Oktober 2023) fand im Löschgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts „Unteres Stainztal“ statt. Die zwölf Feuerwehren des Abschnitts und die Drehleiter der FF Stainz sowie das Atemschutzfahrzeug der BtF Magna Powertrain wurden um 19 Uhr mit dem Hinweis auf mehrere Schadenslagen alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Wohlsdorf unter HBI Kevin Prügger hat für diese Großübung mehrere Übungsszenarien an verschiedenen Orten im Löschgebiet ausgearbeitet. Nach dem Ausrücken aller alarmierten Feuerwehren zum Sammelplatz beim Rüsthaus Wohlsdorf übernahm der achtköpfige Führungsstab des Abschnitts 6 unter der Leitung von ABI Anton Primus die Einteilung der Feuerwehren zu den jeweiligen Übungsorten. Die Herausforderung bestand sicherlich auch darin, so viele Einsatzkräfte richtig zu koordinieren. Für die eingesetzten 131 Feuerwehreinsatzkräfte mit insgesamt 20 Einsatzfahrzeugen galt es ingesamt fünf Szenarien abzuarbeiten. Darunter waren etwa ein Werkstattbrand mit einer eingeklemmten Person unter einem Mähdrescher-Reifen, ein Wirtschaftsgebäudebrand oder ein Verkehrsunfall samt abgängiger Person. Von der vorbildhaften Arbeit der bei der Großübung eingesetzten Feuerwehren Grafendorf, Graggerer, Gussendorf, Kraubath, Mettersdorf, Michlgleinz, Neudorf bei Stainz, Preding, Wettmannstätten, Wetzelsdorf, Wieselsdorf, Wohlsdorf, Stainz und Magna Powertrain machte sich Wettmannstättens Bürgermeister Peter Neger persönlich ein Bild. Der Ortschef bedankte sich nicht nur bei den Feuerwehren für ihre freiwillige Arbeit, sondern bekräftigte auch die weitere Unterstützung für das Feuerwehrwesen. Abschnittskommandant Anton Primus dankte allen Kräften für die rege Teilnahme und der FF Wohlsdorf für die Ausarbeitung der Übung sowie die ausgezeichnete Verpflegung, zu der die versammelte Mannschaft abschließend in die Halle der Firma Strohrigl eingeladen wurde.
Galerie