Aktuelles
Atemschutzleistungsprüfung – Hohes Maß an Ausbildung
Erstellt von Herbert Putz am 16.10.2023
In Gamlitz (Bez. Leibnitz) fand für die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber statt.
Gamlitz, 14. Oktober 2023: In Gamlitz, wo vor wenigen Tagen das südsteirische Weinlesefest gefeiert wurde, trafen sich die Atemschutzgeräteträger der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz, um die alljährliche anstehende Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber abzuhalten.
Die körperlich sehr anspruchsvolle Prüfung soll für die Atemschutzgeräteträger eine optimale Vorbereitung sein. Die Herausforderungen beim Atemschutzeinsatz sind oft sehr komplex, man weiß da oft nicht, was einem Retter bei einem Innenangriff erwartet.
Bei den fünf Stationen (Theorie, Inbetriebnahme, Menschenrettung, Innenangriff, Gerätekunde und Einsatzdokumentation), welche die Prüfungsteilnehmer und -teilnehmerinnen absolvieren müssen, werden sie für den Ernstfall wahrlich gut vorbereitet.
18 Trupps (ein Trupp besteht aus vier Einsatzkräften) haben sich aus den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden angemeldet. 34 Bewerter, welche von Bewerbsleiter HBI Ing. Patrick Pichler (BFV Leibnitz) und seinen Stellvertreter OBI d. F. Rene Wernegg (BFV Deutschlandsberg) geleitet werden, haben für optimale Prüfungsbedingungen gesorgt. HBI Pichler: „Heute bei herrlichem Sonnenschein haben sich die Atemschutzgeräteträger und -trägerinnen gut präsentiert und konnten ihre Leistungen abrufen, sind sie bei einem Einsatz doch sehr hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt.“
Am Ende des Tages durften bis auf zwei Trupps alle ihre Abzeichen in Empfang nehmen. Zur Überreichung waren LFR Mst. Josef Krenn (BFK Leibnitz), sein Stellvertreter BR Friedrich Partl (BFK Leibnitz, aber auch gleichzeitig als Bürgermeister von Gamlitz anwesend) und BR Wolfgang Fellner (BFK Deutschlandsberg) gekommen.
Die Schlusskundgebung wurde außerdem dazu genutzt, um verdiente Bewerterkameraden wegen ihrer langjährigen Tätigkeiten, um das Bewerbswesen mit der Bewerterspange auszuzeichnen. Mit der Bewerterspange in Gold – mehr als 15-malige Bewertertätigkeit – wurde BM d. F. Martin Stiegler geehrt. Die Bewerterspange in Silber – mehr als 10-malige Bewertertätigkeit – wurde an HLM d. V. Stefano Pavanato überreicht. Die Bewerterspange in Bronze – mehr als 5-malige Bewertertätigkeit – erhielt OBI Daniel Resch.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Marktmusikkapelle Gamlitz.
Presseinformation:
ABI d. V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)
Foto: ABI d. V. Herbert Putz / BFVLB
Galerie