Aktuelles
BFV VO & DL: 19. gemeinsamer Funkleistungsbewerb um das FULA Bronze
Erstellt von David Peter am 20.09.2023
80 BewerbsteilnehmerInnen aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Voitsberg und Deutschlandsberg traten am Samstag, 16. September 2023, in Söding zum Funkleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in der Stufe Bronze an. Den Sieg in der Gruppenwertung holten sich die KameradInnen der FF-Hallersdorf aus dem BFV Voitsberg.
Nach einem Frühstück im Festsaal der Gemeinde Söding fand um 07:45 Uhr eine Bewerterbesprechung unter der Führung von Bewerbsleiter BR d. F. Prof. DI Johannes Vallant statt. Im Zuge der Bewerterbesprechung wurde die Einteilung der BewerterInnen zu den Stationen durchgeführt und der Bewerbsablauf erklärt. Nach dem Abschluss der Bewerterbesprechung nahmen die BewerterInnen ihre Posten in den Räumlichkeiten der Volksschule Söding ein.
Für die BewerberInnen fing das Bewerbsgeschehen offiziell um 09:00 Uhr mit dem Hissen der Bewerbsflagge am Vorplatz des Södinger Festsaals an. Der Funkleistungsbewerb besteht generell aus sechs Stationen. Pro Station können maximal 50 Punkte erreicht werden. Für Fehler werden Negativpunkte verrechnet. Zum Erreichen des Funkleistungsabzeichens in Bronze sind insgesamt 225 Punkte erforderlich, jedoch darf in keiner Station die Mindestpunkteanzahl von 25 unterschreiten werden.
Während und nach dem Bewerb sorgte die FF-Söding für Speis und Trank, sodass die Kameradschaftspflege auch nicht zu kurz kam.
Die Siegerehrung konnte wie geplant um 17:00 Uhr begonnen werden. ABI d. F. Prof. DI Johannes Vallant begrüßte die Ehrengäste ABI Peter Steinlechner, BR Ing. Klaus Gehr, ABI Oskar Strametz, ABI Karl Koch, ABI Harald Nestler, ABI Bernd Haller und von der Gemeinde Söding-St. Johann Bürgermeister Erwin Dirnberger und Vizebürgermeisterin Karin Herz.
Diese gratulierten in ihren Grußworten allen Siegern der verschiedenen Disziplinen und Wertungsklassen sowie dem gesamten Teilnehmerfeld zu den erbrachten Leistungen, dankten weiters den Organisatoren der Ausrichterfeuerwehr Söding und dankten abschließend auch allen Feuerwehrmitgliedern für ihren täglichen Einsatz.
Recht herzlich gratuliert wurde auch dem Bewerterkameraden LM Ing. Arnold Golds, der mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet wurde.
Nach der Siegerehrung, dem Abspielen der Landeshymne und dem Einholen der Bewerbsflagge konnte der Funkleistungsbewerb in Söding zufriedenstellend beendet werden.
Ergebnisse:
• Gruppenwertung:
1. Platz: Gruppe Hallersdorf
2. Platz: Gruppe St. Stefan ob Stainz
3. Platz: Gruppe Michlgleinz 4
• Einzelwertung:
1. Platz: OLM d. F. Mathias Reinbacher (FF-Köppling)
2. Platz: FF Victoria Semlitsch (FF-Hallersdorf)
3. Platz: FM Joachim Sigl (FF-Hallersdorf)
• Einzelwertung Jugend:
1. Platz: JFM Michael Bernsteiner (FF-Hallersdorf)
2. Platz: JFM Daniel Fromm (FF-Hallersdorf)
Ergebnisse Gäste:
• Gruppenwertung Gäste:
1. Platz: Gruppe Rosegg Dolintschach
• Einzelwertung Gäste:
1. Platz: Elisabeth Felsperger (FF-Rosegg)
2. Platz: Josef Egartner (FF-Dolintschach)
3. Platz: Janis Malec (FF-Rosegg)
Bericht & Bilder: David Peter/BFVVO
Galerie