Aktuelles
Spatenstich in St. Peter im Sulmtal
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 04.09.2023
Seit Jänner 2022 liefen die konkreten Planungen für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter, ein lang gehegter Wunsch und eine Notwendigkeit für die Kameradinnen und Kameraden, deren aktuelle 1984 errichtete Heimstätte aus allen Nähten platzt. Am 02.09.2023 erfolgte mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss zum Bauvorhaben.
Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel konnte gemeinsam mit Ortsfeuerwehrkommandant ABI Oskar Strametz und dessen Stellvertreter OBI Martin Klug zum Festakt nicht nur die zahlreich erschienene Bevölkerung und Vertreter der Presse, sondern mit Landesrat Werner Amon, den Bürgermeister der Nachbargemeinde St. Martin im Sulmtal Franz Silly und Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Wolfgang Fellner auch hochkarätige Vertreter aus Politik und Feuerwehr begrüßen, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung dieses Projektes unterstrichen. Auch viele Vertreter der bauausführenden Firmen hatten an diesem Samstag den Weg nach St. Peter gefunden.
Rund 2,4 Millionen Euro wird das Projekt kosten, 780.000,-- Euro davon wird die Gemeinde St Peter stemmen, weitere 50.000,-- Euro kommen an Finanzmitteln seitens der Feuerwehr selbst hinzu, zusätzlich zu den geplanten Eigenleistungen bei der Errichtung des Gebäudes. Mit 1,5 Millionen Euro wird das Land Steiermark den größten Anteil stemmen. Landesrat Werner Amon betonte in seinen Grußworten die Wichtigkeit der Freiwilligen Einsatzorganisation Feuerwehr, die es in dieser Organisationsform zwar vielerorts, aber nicht in dieser Ausprägung wie in Österreich gibt. Erst die letzten Unwetter zeigten, wie wichtig dieses engmaschige Netz an Hilfskräften sein kann und auch in Zukunft sein wird, weshalb das Land Steiermark hier großzügiger als üblich zur Finanzierung beiträgt, um auch einer Gemeinde in der Größenordnung von St. Peter im Sulmtal ein solches Vorhaben zu ermöglichen.
Gleichzeitig sollen mit dem neuen Gebäude aber auch Synergien genutzt werden. Ein Saal im Obergeschoss des neuen Gebäudes, der natürlich barrierefrei über einen Lift erreichbar sein wird, soll nicht nur den Feuerwehrleuten, sondern auch der Gemeinde für kleiner Veranstaltungen und Trauungen dienen. Eine ebenfalls mitgeplante Waschbox soll zukünftig ebenso von Feuerwehr und Gemeinde genützt werden. Bürgermeisterin Maria Skazel zeigte sich erfreut über das konstruktive Miteinander, welches Gemeinde und Feuerwehr damit leben werden, ebenso, wie über die Finanzmittel vom Land Steiermark, die dieses Projekt erst ermöglichten.
Baumeister Manuel Kapper stellte den bisherigen Projektverlauf mit einigen Details vor. Nach dem Start im Jänner 2022 mit ersten Gesprächen und Besichtigungen einiger neuer Rüsthäuser ging man in die konkreten Planungen, von sechs Varianten kam schließlich die nun zur Umsetzung gelangende zur Auswahl. Das Hervorheben der genutzten Baumaterialien wie Holz, Beton und Stahl sollten ein Merkmal des neuen Gebäudes sein. Im Jänner 2023 konnte man schließlich in die konkrete Einreichplanung gehen und nun, nach Genehmigung des Baus durch alle erforderlichen Instanzen, in die Umsetzung starten.
ABI Oskar Strametz betonte, dass es der Führung der 1922 gegründeten FF St. Peter im Sulmtal wichtig war, die junge Generation in die Planungen einzubinden, schließlich seien es die Kameradinnen und Kameraden, die auch noch in vielen Jahren im und mit dem neuen Gebäude ihren Dienst verrichten werden. Daher bestand der Bauausschuss der Feuerwehr zur Hälfte aus erfahreneren und zur Hälfte aus jungen Kameraden. Eines verriet er auch noch: Der Termin für die Segnung steht bereits, dies soll im Rahmen eines Bereichsfeuerwehrtages am 01.09.2024 geschehen, ein sportlicher Zeitplan.
Galerie