Aktuelles
FLA – Bewerb des Bereiches Deutschlandsberg
Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 11.06.2023
Auch heuer fand wieder der alljährliche Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber des Bereiches Deutschlandsberg statt. Austragungsort war diesmal der Sportplatz St. Martin i. S, der am 10.06.2023 von 24 motivierten Feuerwehrgruppen samt Fangemeinde aufgesucht wurde. Dabei kamen die Kameraden allerdings nicht nur aus dem Bereich Deutschlandsberg, sondern auch aus den Nachbarbereichen Voitsberg, Leibnitz und Graz-Umgebung, sogar eine Mannschafft aus Wolfsberg/Kärnten durfte man willkommen heißen.
Bereits um 11 Uhr trafen sich alle Bewerter, um gemeinsam mit den Helfern der ausrichtenden Feuerwehr St. Martin i. S. die Bewerbsbahnen und den Staffellauf aufzubauen. Um 13.30 Uhr fand dann die Bewerterbesprechung mit anschließender Gulaschverköstigung statt.
Pünktlich um 15 Uhr begann man mit der Bewerbseröffnung und dem Hissen der Bewerbsfahne. Kurz darauf starteten auch schon die ersten Gruppen und stellten sowohl beim Staffellauf als auch beim Löschangriff mittels Tragkraftspritze ihr Können unter Beweis.
Wieder einmal wurden ausgezeichnete Leistungen von den Kameraden des Bereiches Deutschlandsberg erbracht, allen voran die Gruppen der Feuerwehren St. Martin i. S. und Wald bei Stainz, die nicht nur in Bronze A, sondern auch in Silber A den ersten und zweiten Platz belegten. Doch auch die Kollegen aus den Nachbarbereichen, darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Mosskirchen, Zwaring-Pöls, Feiting und Piber, erzielten Spitzenzeiten, die sie dann schlussendlich für die Parallelwettkämpfe qualifizierten. Die gesamten Ergebnisse können auch noch einmal in der Fotogalerie eingesehen werden. Wir gratulieren allen Gruppen zu ihren ausgezeichneten Leistungen und ihrem überragenden Einsatz.
Um 20 Uhr eröffnete der Bereichsbewerbsleiter BR Johann Bretterklieber mit musikalischer Umrahmung der Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St. Martin und dem Trachtenmusikverein St. Ulrich die Siegerehrung. Dabei konnte er zahlreiche Ehrengäste, darunter die Abgeordneten des steiermärkischen Landtags Mag. Bernadette Kerschler, Helga Kügerl und Frau Bgm. Maria Skazel, sowie vom Bereichsfeuerwehrkommando OBR Josef Gaich und BR Wolfgang Fellner begrüßen. Die Gemeinde St. Martin i. S. wurde durch Bgm. Franz Silly und Vizebgm. Josef Assl vertreten. Auch einige Abschnittsbrandinspektoren des BFV DL beehrten den Bewerb mit ihrer Anwesenheit.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste, in denen sie den Gruppen zu ihren Erfolgen gratulierten und sie die Tätigkeiten der Feuerwehr wertschätzten, bedankte sich BR Johann Bretterkleiber beim BM Manfred Hutter für seine über 20-jährige Tätigkeit als Staffellaufleiter. Danach wurden die ausgezeichneten Leistungen der Bewerbsgruppen mit Pokalen belohnt und die Bewerbsfahne eingeholt.
Somit ging wieder ein erfolgreicher Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb zu Ende, der ohne das Zutun zahlreicher Helfer nicht möglich gewesen wäre. Ein großer Dank gilt deshalb dem Bereichsbewerbsleiter BR Johann Bretterklieber, seinem Stellvertreter HBI Andreas Sorger und der austragenden Feuerwehr St. Martin i. S. für die Organisation des Bewerbes. Weiters gebührt allen Bewertern für den reibungslosen Ablauf und dem Sulmtaler Grill & Chill Verein für die Verköstigung ein herzliches Dankeschön.
Fotos und Bericht: LM d. V. Clara Hengsberger
Galerie