Aktuelles
Die Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg übten gemeinsam
Erstellt von Thomas Haiderer am 29.05.2023
Am 20. Mai erfolgte gegen 17:00 Uhr der Übungsalarm zur diesjährigen Abschnittsübung für die zuständige Feuerwehr Gressenberg. Aufgrund der Übungsannahme, einem Garagenbrand beim Anwesen Resch in Gressenberg, wurden die restlichen acht Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg ebenfalls als Unterstützung zum Übungsobjekt alarmiert.
Am Übungsort eingetroffen, wurde die Lage erkundet und ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung in die völlig verrauchte Garage geschickt. Zeitgleich wurde eine Einsatzleitung eingerichtet und Einsatzleiter ABI Johannes Aldrian teilte den Einsatz in zwei Abschnitte. Während ABI Aldrian vor Ort den Einsatz koordinierte, war der Übungsverantwortliche HBM Bernhard Koch für die Koordinierung der eintreffenden Wehren und für die Errichtung einer Zubringleitung, von einem Teich ausgehend, zuständig. Nach und nach wurden weitere Atemschutztrupps von den Wehren Gressenberg, Bad Schwanberg, Rettenbach, Hollenegg und Grünberg- Aichegg in das Gebäude zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vorgeschickt, welche von einem zentralen Atemschutzsammelplatz aus koordiniert wurden. Die verletzten Personen konnten rasch gerettet werden und wurden bei einem eingerichteten Sanitätsplatz erstversorgt. Die restlichen Kräfte der Feuerwehren Glashütten, Grünberg- Aichegg, Bad Schwanberg, Garanas und Hohlbach- Riemerberg waren unterdessen damit beschäftigt, die Zubringleitung bis zum Brandobjekt herzustellen. Um das Wasser über die lange Wegstrecke mit dem nötigen Druck bis zur Einsatzstelle zu befördern, wurden zwei Tragkraftspritzen eingesetzt. Vor Ort wurde auch ein umfassender Außenangriff mit mehreren Rohren und einem Wasserwerfer durchgeführt, bis Einsatzleiter ABI Aldrian den Befehl „Brand aus“ geben konnte und die eingesetzten Wehren ihre Geräte wieder versorgen konnten.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung beim Rüsthaus der FF Gressenberg konnte HBM Bernhard Koch neben den zahlreich anwesenden Feuerwehrkameraden auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, sowie den Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Johannes Aldrian, welche beide aktive Teilnehmer der Übung waren, begrüßen. Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian bedankte sich bei den Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf, ebenso bedankte er sich bei Grundstückseigentümer Christian Resch für die zu Verfügungstellung des Übungsobjektes. OBR Josef Gaich betonte die Wichtigkeit von Übungen bei solchen, doch weiter abgelegenen, Übungsobjekten und verwies auch auf die Wasserknappheit in den vergangenen Jahren und den damit verbundenen Problemen. Vizebürgermeister Johannes Aldrian bedankte sich bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zu jeder Tageszeit.
Im Anschluss bereiteten die Kameraden der FF Gressenberg eine kräftige Stärkung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu.
Bericht und Bilder: OBI Thomas Haiderer, Pressebeauftragter Abschnitt 05- oberes Sulmtal
Galerie