Bereich wählen

Aktuelles

Florianisonntag mit Fahrzeugsegnung in Hollenegg

Erstellt von Thomas Haiderer am 14.05.2023

Bei herrlichem Frühlingswetter versammelten sich am Sonntag, dem 07. Mai 2023, die Feuerwehren des Abschnittes 05 Oberes Sulmtal, sowie zahlreiche umliegende Feuerwehren beim „alten“ Rüsthaus der Feuerwehr Hollenegg, um den Florianitag in Verbindung mit der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der FF Hollenegg zu feiern.

Nach der Meldung durch den anwesenden Bereichs-KHD-Beauftragten ABI Josef Heinzl an den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Johannes Aldrian setzte sich der Marschblock unter der Führung von ABI Heinzl, sowie der Musikkapelle Hollenegg in Bewegung. Erster halt war beim Kriegerdenkmal, wo mit den Worten von Bereichsfeuerwehrkurat Dr. Christian-Thomas Rachlé an die im Krieg gefallenen Kameraden gedacht wurde und als Zeichen der Anerkennung ein Kranz niedergelegt wurde. Im Anschluss wurde gemeinsam vor den Augen der zahlreich erschienenen Gäste am Vorplatz des Rossstalles Hollenegg einmarschiert.

BFKUR Dr. Christian-Thomas Rachlé eröffnete bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit Herrn Ing. Koch die heilige Messe zum Gedenken an den heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Er führte mit seiner sympathischen Art, umrahmt von musikalischen Klängen der Musikkapelle Hollenegg, die Anwesenden Gäste durch die heilige Messe bis hin zur Fahrzeugsegnung.

Vor der Segnung kam HBI Werner Hötzl zu Wort und begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden, die anwesenden Gäste, sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Seitens der Marktgemeinde Bad Schwanberg konnte Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster, die Vizebürgermeister Johannes Aldrian und Harald Reiterer, sowie Gemeindekassier Bernhard Koinegg begrüßt werden. Seitens der Feuerwehren konnte HBI Hötzl den anwesenden Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich, sowie den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Johannes Aldrian zum Festakt begrüßen. Ebenso hieß der Kommandant die anwesenden Fahrzeugpatinen Irmgard Hainzl, Pia Steinlechner, Annemarie Mörth, Lieselotte Nebel sowie Maria Aldrian herzlich willkommen. Eine besondere Ehre für die Feuerwehren war es, den Hausherren seine Durchlaucht Dipl. Ing. Alfred Prinz von und zu Liechtenstein zu begrüßen.

Im weiteren Verlauf gab HBI Hötzl einen Einblick, in das neu angekaufte Einsatzfahrzeug mit der Bezeichnung LKW- A, welches auf einem Mercedes Sprinter aufgebaut und mit einer Ladebordwand mit einer Tragfähigkeit von 1000 kg ausgestattet ist. Ebenso sind mehrere Ausrüstungsgegenstände auf einem Rollcontainersystem aufgebaut und aus diesem Grund in wenigen Minuten umgerüstet und einsatzbereit. Der Kommandant bedankte sich im weiteren verlauf bei den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren, bei der Gemeinde, der Bevölkerung sowie bei den Fahrzeugpatinen für die Unterstützung.

Bevor der Festakt weitergehen konnte, wurden noch verdiente Kameraden geehrt:

Verdienstkreuz des BFV in Bronze: LM Markus Mörth
                                                          OLM d. F. Christian Müller
                                                          BM d. V. Peter Aldrian

Verdienstkreuz des BFV in Silber: BM Daniel Hötzl
                                                        OBM Alfred Kriebernegg
                                                        BM d. V. Ing. Helfried Perktaler
                                                        HBM d. V. Alexander Gegg

Verdienstkreuz der steirischen Landesregierung in Gold: HBI a. D. Karl Winkler

Verdienstzeichen des LFV Steiermark dritter Stufe: OBI Gernot Resch
                                                                                   LM Philipp Müller

Katastrophenhilfedienstmedaille in Silber: LM Michael Lenz

Im Anschluss an die Ehrungen, übernahm BFKUR DR. Rachlé nochmals die Führung und führte die Segnung des Einsatzfahrzeuges durch. Ebenso wünschte er den Kameradinnen und Kameraden stets unfallfreie Tätigkeiten und zog mit dem Weihwasser seine Kreise vom Fahrzeug durch die Tischreihen der anwesenden Gäste vorbei an der Delegation der Feuerwehr und schloss damit die Segnung ab.

Abschließend kamen die Ehrengäste zu Wort. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich gratulierte der Feuerwehr zum neuen Fahrzeug und wünschte stets unfallfreie Kilometer. 

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg, Mag. Karlheinz Schuster, zeigte sich stolz über den hohen Ausbildungsstand und die hohe Bereitschaft zur Weiterbildung der Feuerwehren in der Gemeinde. Mit der feierlichen Übergabe der Fahrzeugschlüssel durch Bgm. Schuster an den Gerätewart OBM Alfred Kriebernegg wurde der Festakt abgeschlossen.

Die Feuerwehr Hollenegg veranstaltete im Anschluss einen Frühschoppen, der mit den Klängen der Musikkapelle Hollenegg begleitet wurde.

Die Feuerwehr Hollenegg bedankt sich auf diesem Wege bei den Anwesenden Gästen, der Bevölkerung, sowie bei den Fahrzeugpatinen und den Sponsoren: Bioheizwerk Schwanberg, Fima Heideco, AMG Alfred Moser GmbH, Werbung E. Krammer, Bauunternehmung Pfleger sowie RKE GmbH für die finanzielle Unterstützung. Ein großer Dank wird auch der Musikkapelle Hollenegg für die musikalische Begleitung des Festaktes ausgesprochen.

Bericht und Bilder: OBI Thomas Haiderer – Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 05- Oberes Sulmtal

Galerie