Bereich wählen

Aktuelles

MTF-Segnung der Feuerwehr Lannach

Erstellt von OBI Kevin Naterer am 14.05.2023

Wenn die Feuerwehrsirene Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz ruft, entscheiden diese nicht nach Wetterlage, ob sie in den Einsatz gehen. Egal ob Sonnenschein oder Regen, wenn Menschen unserer Hilfe bedürfen, rücken Feuerwehrfrauen und -männer aus. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Nach dem gemeinsamen Einmarsch der anwesenden Feuerwehren des Abschnittes 8 – Lannach, der Partnerfeuerwehr aus Rosegg/Kärnten und der Marktmusikkapelle Lannach, eröffnete HBI Markus Köppel mit den zuvor genannten Worten den Festakt zur Fahrzeugsegnung des neuen MTF der Freiwilligen Feuerwehr Lannach.

Neben der Lannacher Bevölkerung, konnten unter anderem Landesrat Werner Amon, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, Bürgermeister Josef Niggas, Ortsstellenleiter Kolonnenkommandant Bernd Hoffmann vom Roten Kreuz Lannach, Postenkommandant Kontrollinspektor Rudolf Scheer von der Polizeiinspektion Lannach begrüßt werden.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste erfolgte durch Diakon Dipl. Päd. Wolfgang Garber die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.

Im Zuge des Festaktes wurden zwei Ehrungen durchgeführt, die beiden Kameraden der FF Lannach erhielten die Auszeichnung für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr.

  • LM Franz Naderer – Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- oder Rettungswesens
  • HBM d. F. Johann Kölbl – Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- oder Rettungswesens

Mit dem Abspielen der Landeshymne endete der offizielle Festakt der Fahrzeugsegnung. Anschließend fand das Frühlingsfest mit musikalischer Umrahmung durch die Marktmusikkapelle Lannach statt. Für das ausgezeichnete Kesselgulasch am Fest sorgte die Freiwillige Feuerwehr St. Peter im Sulmtal.

Nach der Endabnahme durch den Landesfeuerwehrverband wird das neue MTF offiziell in den Dienst gestellt.

Fahrzeugdaten

Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI Tourer
Baujahr: 2023
Höchstzulässige Gesamtmasse: 3.500 kg
Leistung: 140 kW (190 PS)
Besatzung: 1 + 8
Ausstatter: CHRIST-DOPPELHOFER Karosseriebau, 8301 Laßnitzhöhe
Ausstattung: gemäß Richtlinie des LFV Steiermark, Verkehrsleiteinrichtung

Fotos: OBI Kevin Naterer

Galerie