Aktuelles
Abschnittsübung des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“
Erstellt von OBI Albert Pongratz am 24.04.2023
Am Samstag, dem 22.04.2023, fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“ statt. Zuständig für die Austragung war dieses Jahr die Feuerwehr St. Oswald/Kloster.
Die diesjährige Abschnittsübung stand ganz im Zeichen einer Brandbekämpfung eines Wohnhauses inklusive Personenrettung mittels Atemschutzes und eines Technischen Einsatzes sprich eines Verkehrsunfalles.
Die Abschnittsübung bestand aus mehreren Teilen, wo die einzelnen Feuerwehren des Abschnittes 1 ordentlich gefordert wurden.
Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit vermissten Personen, einer Gasflasche im Haus sowie eines Verkehrsunfalles auf Höhe Gasthaus Moser in Kloster. Die Feuerwehren des Abschnittes 1 mussten die Brandbekämpfung des Wohnhaues mittels 3 Atemschutztrupps sowie Rettung von vermissten Personen durchführen. Während des Einsatzes stellte sich heraus, dass sich auch eine Gasflasche im Haus befindet. Um die Brandbekämpfung zu ermöglichen, musste eine Wasserversorgung von einem umliegenden Teich ca. 300 Meter von der L606 entfernt hergestellt werden und eine Zubringleitung von ca. 420 Meter hergestellt werden. Parallel ergab sich durch Schaulustige ein Verkehrsunfall, wo die Feuerwehren den Technischen Einsatz abwickeln mussten und die verletzten Personen versorgen mussten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die FF-Kloster im speziellen an OBI Johannes Müller für die Ausarbeitung der Übung und an die Stadtgemeinde Deutschlandsberg für die bereitgestellte Verpflegung beim Gasthaus Triftweber.
Insgesamt nahmen 63 Kameraden mit 11 Fahrzeugen der Feuerwehren Liechtenstein, Deutschlandsberg, Osterwitz, Kloster, Wildbach, TDK, Glashütten und Trahütten des Abschnittes 1 an der Abschnittsübung teil.
Bericht: OBI Albert Pongratz, Ing.
Abschnittspressebeauftragter Stv. Abschnitt 1, BFV Deutschlandsberg
Bilder: ABI Herk Andreas, HBI Josef Klug und HBI Franz Kügerl jun.
Galerie