Aktuelles
Teilabschnittsübung in Steyeregg
Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 23.04.2023
Am 22.04.2023 fand in Steyeregg eine Teilabschnittsübung des Abschnittes 2 – Eibiswald statt. Die Übungsszenarien waren ein Wirtschaftsgebäude Brand mit zwei vermissten Personen, wobei die Personen von Atemschutztrupps gerettet werden musste. Weiteres war ein Verkehrsunfall PKW gegen Traktor mir 3 verletzten Personen eine davon eingeklemmt. Das dritte Szenario bildete ein Forstunfall im unwegsamen Gelände mit einer eingeklemmten Person zwischen Baumstamm und Traktor.
Die Feuerwehren wurden, der Reihenfolge ihres Eintreffens nach, den einzelnen Schadenslagen zugewiesen. Das Zusammenspiel der Feuerwehren untereinander wie auch das gemeinsame Arbeiten mit dem Feuerwehrarzt und Rettung funktionierte einwandfrei.
Nachdem die Szenarien erfolgreich erledigt waren, trafen sich alle an der Übung beteiligten Kräfte zur Schlusskundgebung. Vor versammelter Mannschaft wurde dem Eigentümer Herrn Martin Kügerl ein großes Dankeschön für die zur Verfügung Stellung des Areals ausgesprochen! Ebenso kamen die Übungsbeobachter, Abschnittskommandant ABI Karl Koch und Bürgermeister der Marktgemeinde Wies, Mag. Josef Walt zu Wort und lobten den reibungslosen Ablauf dieser Übung.
Nach der Übung lud die FF Steyeregg zu Speis und Trank in ihr Rüsthaus.
An der Übung beteiligt waren die Feuerwehren Steyeregg, Wies, Vordersdorf, Wernersdorf, Pölfing-Brunn, St.Ulrich im Greith, Wielfresen und der Löschzug Wiel mit 15 Fahrzeugen und 75 Mann sowie das Grüne Kreuz.
Bericht & Fotos: OLM Siegfried Zmugg
Galerie