Bereich wählen

Aktuelles

Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald

Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 16.04.2023

13 Gruppen stellten sich am 15. April 2023 dem Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes Eibiswald. Start und Ziel war diesmal das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wies.

Bereits um 07:00 Uhr startete die erste Gruppe auf der anspruchsvollen 56 km langen Strecke, welche über Pölfing-Brunn, Pitschgau, St. Lorenzen, St. Oswald/E. wieder zurück nach Wies führte. Die weiteren Gruppen folgten im 15 Minuten Takt. Die Fahrtstrecke musste mittels einer vorgegebenen Wegbeschreibung ermittelt werden.

Der Bewerb wurde wieder von EHBM Ing. Horst PUSCHMANN ausgearbeitet und von der Abschnitts-Funkbeauftragten LMdF Caroline PACHERNEGG organisiert.

Unterstützung gab es dabei von ABI Karl Koch, OBIaD Gottfried Pollanz und sieben weiteren Bewertern auf den Stationen.

Es gab besetzte Stationen in den Rüsthäusern Wies, Pitschgau-Haselbach und St. Oswald/E. sowie im GH Silgener in St. Lorenzen. Auch an weiteren acht unbesetzten Stationen mussten Tätigkeiten erledigt werden.

Marschzahlen mussten ermittelt, Lageskizzen erstellt und Wegbeschreibungen verfasst werden. Einsatzmeldungen waren abzusetzen, feuerwehrtechnische Fragen wurden beantwortet und richtige Erste-Hilfe-Leistung wurde überprüft. Auch Kartenkunde (Vorwärtseinschneiden, Rückwärtseinschneiden, etc.) stand am Programm.

Als Ehrengäste konnte Abschnittsbrandinspektor Karl Koch den Bereichsfeuerwehrkommandantenstellvertreter BR Wolfgang Fellner und den zuständigen Bürgermeister der Marktgemeinde Wies, Mag. Josef Waltl begrüßen.

Im Zuge der Siegerehrung wurde allen Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme aber auch den Bewertern und Organisatoren für die geleistete Arbeit gedankt.

Besonders erfreut zeigte sich ABI Karl Koch, dass 12 der 13 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberhaag aus dem Bereich Leibnitz an diesem Bewerb teilgenommen haben.

Ein Dank erging auch an Freiwillige Feuerwehr Wies mit Kommandant HBI Christian Schwender für die zur Verfügung Stellung des Rüsthauses und für die Versorgung der Teilnehmer.

Den dritten Platz des Abschnitts-Funkbewerbes belegte die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn. Der zweite Platz ging an die Freiwillige Feuerwehr Vordersdorf. Beide Freiwillige Feuerwehren hatten nur je einen Fehlerpunkt zu verzeichnen.

Der Sieg ging an die Freiwillige Feuerwehr Pitschgau-Haselbach mit dem Punktemaximum von 300 Punkten.

Da dies der zweite Sieg in Folge war, ging auch der Wanderpokal in den Besitz der Freiwilligen Feuerwehr Pitschgau-Haselbach über.                                                                           

Bericht: ABI Karl Koch
Fotos: ABI Karl Koch u. LM d.F. Caroline Pachernegg

Galerie