Bereich wählen

Aktuelles

Teilabschnittsübung – Abschnitt 2 Eibiswald

Erstellt von Ferdinand Semmernegg am 15.04.2023

Am 14.04.2023 um 19:00 Uhr wurden 6 Feuerwehren des Abschnittes 2 Eibiswald zur Teilabschnittsübung zum Anwesend Wechtitsch vlg. Bachbauer im Lateindorf alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit 3 vermissten Personen sowie eine Menschenrettung aus einem Silo.

Die Aufgaben der ersten Feuerwehren bestanden darin einen Innenangriff mittels schweren Atemschutzgeräts durchzuführen und die vermissten Personen aus dem stark verrauchtem Wirtschaftsgebäude zu retten. Dies stellte sich jedoch als etwas schwieriger heraus da der Zugang nur über ein kleines Fenster in 3m Höhe möglich war und zwei der Personen unter einem Traktor eingeklemmt waren.
Zwischenzeitlich wurde auch eine Zubringerleitung von einem 400 entfernten Hydranten hergestellt, weiters wurde auch mit zwei Tragkraftspritzen beim naheliegenden Bach angesagt um die Löschwasserzufuhr zu gewährleisten.
Der Menschenrettungstrupp machte sich zeitgleich an die Arbeit die verletzte Person aus dem Silo zu retten. Dies war jedoch nur von oben möglich und musste auch mittels schweren Atemschutzgerätes durchgeführt werden.

Nach rund 2 ½ Stunden konnten die 68 Kameraden die Übung beenden und zur Nachbesprechung antreten. Nach kurzen Berichten aller Feuerwehren bedankte sich ABI Karl Koch noch mal bei allen Kammeraden und bei der Familie Wechtitsch vlg. Bachbauer für diese gelungen Übung und der guten Zusammenarbeit aller Feuerwehren. Ein großer Dank gilt auch der Feuerwehr Lateindorf für die Organisation und Verpflegung aller Kameraden.

An der Übung nahmen die Feuerwehren Lateindorf, Pitschgau, St. Oswald, Eibiswald, Hörmsdorf und Soboth mit 14 Fahrzeugen und 68 Mann teil.

Galerie