Aktuelles
147. ordentliche Wehrversammlung der FF Bad Schwanberg
Erstellt von Thomas Haiderer am 25.03.2023
Am Samstag, den 11. Februar lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwanberg unter Feuerwehrkommandanten Lukas Andracher und seinem Stellvertreter Heiko Wettstein zur diesjährigen ordentlichen Wehrversammlung der Feuerwehr.
Der Einladung zur Sitzung folgten natürlich die Mannschaft und die Feuerwehrjugend. Als Ehrengäste waren Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster, Vizebürgermeister Harald Reiterer sowie in Vertretung des Bereichsfeuerwehrverbandes Abschnittsfeuerwehrkommandant Johannes Aldrian erschienen.
Die Funktionäre und Ämterführer der Feuerwehr berichteten kompakt und dennoch informativ aus ihren Sachbereichen. Die Leistungsbilanz sei hier kurz zusammengefasst: Zu 36 Einsätzen mussten die Bad Schwanberger Florianis im Jahr 2022 ausrücken. 28 Kurse und Weiterbildungen wurden von den aktiven KameradInnen absolviert, 20 Übungen wurden abgehalten und 11 neue Leistungsabzeichen konnten erarbeitet werden. In Summe wurden so über 5.100 Stunden von den Bad Schwanberger Feuerwehrfrauen und -männern geleistet. Besonders erfreulich war der Zuwachs im Aktivstand und der Feuerwehrjugend, man konnte 2022 fünf neue Mitglieder in der Feuerwehr begrüßen.
Der Tagesordnungspunkt „Auszeichnungen und Beförderungen“ wurde ausführlich zelebriert, gab es doch zahlreiche verdiente Ehrungen und Vorrückungen an die Mannschaft zu überreichen:
- Die Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten ihre verdienten Jahresstreifen entgegennehmen.
- Beatrice Strohmeier und Raphael Slabernig wurde durch das Kommando die Gelöbnisformel abgenommen und sie wurden als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann in die aktive Einsatzmannschaft übernommen.
- Florian Kinzer, Jürgen Pracher und Patrick Slabernig wurden jeweils zum Oberfeuerwehrmann befördert.
- Daniel Stopper wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Thomas Leitner zum Oberbrandmeister in der Funktion als Zugskommandant.
- Die neue Bad Schwanberger Allgemeinmedizinerin Dr. Neslihan Celebi wurde herzlich in der Feuerwehr Bad Schwanberg begrüßt und zur Feuerwehrärztin ernannt.
- HLM d.V. Johann Paulitsch wurde die Medaille für verdienstvolle 40 Jahre im Feuerwehrwesen verliehen.
- ELM Josef Weingant wurde für seine jahrzehntelange Tätigkeit mit der Medaille für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet.
- EHBI Helmut Theussl wurde mit dem Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in der Stufe Gold geehrt.
Die Ehrengäste lobten in ihren Ansprachen die Leistungen der Bad Schwanberger Feuerwehrmitglieder und bedankten sich für die Arbeit zum Wohle der Bevölkerung. HBI Andracher und OBI Wettstein bedankten sich abschließend bei den Ehrengästen für die konstruktive Zusammenarbeit und bei der gesamten Mannschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Einen gemütlichen Ausklang fand die Wehrversammlung danach im Gasthof zur Post.
Galerie