Bereich wählen

Aktuelles

Gemeinde- und Abschnittsübung in St. Martin i. S.

Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 05.03.2023

„Industriebrand bei der Distillery Krauss“ war die diesjährige Übungsannahme für die Gemeinde- beziehungsweise Abschnittsübung im Abschnitt 04 in St. Martin i. S. Am 04.03.2023 um 13.30 Uhr ertönten die Sirenen der Feuerwehren Dietmannsdorf, Otternitz, St. Martin, St. Peter, St. Ulrich und der BTF Wolfram.

Als die Feuerwehrmitglieder am Übungsort in Aigen ankamen, galt es für sie zunächst, acht vermisste Personen im verrauchten Versandlager zu finden und schnellstmöglich ins Freie zu bringen. Dafür wurden vier Atemschutztrupps mit HD-Rohr über zwei Eingänge in die Halle geschickt. Aufgrund der großen Anzahl an Atemschutztrupps wurde ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Von dort aus konnte der Einsatz der Trupps koordiniert werden.

Nach erfolgreicher Personenrettung wurden die Verletzten von den draußen bereitstehenden Kameraden zum Sanitätssammelplatz gebracht. Dort kümmerten sich die anwesenden Feuerwehrsanitäter um die Erstversorgung der Geretteten und bereiteten deren Abtransport für den Rettungsdienst vor.

Eine weitere Aufgabe war der Außenangriff mittels zwei C-Rohren. Hierfür musste eine Wasserversorgung von einem circa 150m entfernten Hydranten hergestellt werden. In weiterer Folge wurde auch das nahe am Brandobjekt liegende Wohnhaus mittels zwei C-Rohren geschützt. Als Wasserbezug diente der in etwa 100m entfernte Hydrant beim Altstoffsammelzentrum.

Um das Übungsgeschehen gut koordinieren zu können und alle Tätigkeiten im Überblick zu behalten, wurde gleich zu Beginn eine Einsatzleitstelle aufgebaut. Von dort aus wurde mittels Dokumentationstafel und Lagezettel eine Übersicht erstellt und das weitere Vorgehen geplant und mittels Funk in Auftrag gegeben.

Einmal mehr bewiesen die Feuerwehrkameraden ihre gute und schnelle Zusammenarbeit, wodurch man rasch mit dem Zusammenräumen und der anschließenden Übungsbesprechung beginnen konnte. Während der Übungsleiter, Gerald Pölzl, die Übung noch einmal gemeinsam mit allen Revue passieren ließ, kam das WLF Magna Lannach und befüllte die Atemschutzflaschen. Einige Worte richteten auch der Ehrenabschnittskommandant Ernst Seewald und der ehemalige Abschnittskommandant Erich Schipfer an die Mitglieder der sechs anwesenden Feuerwehren. Auch Werner Krauss, der Inhaber der Distillery, gab noch ein paar wichtige Informationen zur Anlage an die Kameraden weiter. Den Abschluss machte Bürgermeister Franz Silly, der sich für die tolle Übung bedankte und zu einem gemütlichen Essen beim Gasthaus Martinhof einlud.

Ein großer Dank gilt der FF St. Martin für die Organisation dieser Übung, der Familie Krauss für die Bereitstellung des Übungsobjektes und allen anwesenden Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz.

 

An der Übung teilgenommen haben:

FF Dietmannsdorf mit drei Fahrzeugen und 19 Mitgliedern

FF Otternitz mit zwei Fahrzeugen und sieben Mitgliedern

FF St. Martin mit vier Fahrzeugen und 17 Mitgliedern

FF St. Peter mit zwei Fahrzeugen und neun Mitgliedern

FF St. Ulrich mit zwei Fahrzeugen und neun Mitgliedern

BTF Wolfram mit einem Fahrzeug und sechs Mitgliedern

 

 

Fotos und Bericht: LM d. V. Clara Hengsberger

Galerie