Aktuelles
SANLP 2023 abgehalten
Erstellt von Ing. Andreas MAIER am 29.01.2023
Am 28.01.2023 fand in der Festhalle sowie im Rüsthaus der FF Stallhof (Gemeinde Stainz) die Sanitätsleistungsprüfung für die Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Es war durch die geänderten Bestimmungen für die SANLP einer der Teilnahmestärksten Leistungsprüfungen die in den letzten Jahren stattgefunden hat. Der Prüfung stellten sich insgesamt 137 Trupps*,
134 davon konnten das gesteckte Ziel erreichen.
Unter den prüfenden Blicken der Bewerter und des Bewerbsleiters, Bereichs-Sanitäts-Beauftragtem HBI d. S. Friedrich HAMMER (BFVDL), der von BR d. S. Peter JUREK den Landesbeauftragten für die Sanitätsleistungsprüfung sowie Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Peter GRASL und FA Dr. Gerhard Fromm unterstützt wurde, legten 134 Trupps* und damit ca. 370* Kameraden/innen die Prüfung ab.
Die Aufgaben bei dieser Leistungsprüfung beinhalten eine theoretische Prüfung, bei der jeder Teilnehmer Fragen aus einem umfangreichen Fragenkatalog beantworten muss, Einzelaufgaben für jedes Truppmitglied auf der zweiten Station, wie etwa Kontrolle der Lebensfunktionen, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder das Anlegen von Dreickstuch- und Druckverbänden und eine Aufgabe für den gesamten Trupp auf der letzten Station, zum Beispiel die Helmabnahme und Anlegen eines „Stifneck“ oder die Rettung einer verletzten Person mittels Rettungstuch.
Neben Bern HERMANN, Bürgermeister der Marktgemeinde Frauental, hatten sich auch LFR Mst. Josef KRENN und BR Friedrich PARTL aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz und OBR Volker HANNY aus dem Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg sowie zahlreiche Abschnittskommandanten und Sonderbeauftragte der drei Bereichsfeuerwehrverbände im Laufe des Tages vor Ort von den Leistungen der Feuerwehrsanitäter überzeugt.
Jeder Truppkommandant nahm im Anschluss nach der Prüfung offiziell die Urkunden und Leistungsabzeichen für seinen Trupp entgegen. Mit einer besonderen Freude wurde dem Bereichsfeuerwehrkommandanten von Deutschlandsberg OBR Josef GAICH das Abzeichen in Gold überreicht.
Darüber hinaus wurden für ihre Verdienste als Bewerter HBI d. S. Friedrich HAMMER die Bewerterspange in Gold, OBM d. S. Gerald SCHATTENBERG die Bewerterspange in Silber und BI Klaus LALLER, OBM d. S. Gerhard KOSZEDNAR sowie BM d. S. Franz BAUER die Bewerterspange in Bronze verliehen.
Die Bereichssanitätsbeauftragten, HBI d. S. Friedrich HAMMER (BFVDL),
BI d. S. Werner SCHINTLER (BFVLB) sowie OBM d. S. Gerhard KOSZEDNAR (BFVRA) waren sichtlich stolz darauf, dass das Sanitätswesen in der Reihen der Feuerwehren so gut gelebt wird! Hier kann z. B. die FF Ettendorf b. Stainz genannt werden - diese war mit sechs Gruppen vertreten und damit die gruppenstärkste Feuerwehr des BFVDL!
Ein besonderer Dank ergeht zum Schluss noch an BI d. V. Thomas KRAMMER (BFVDL) für die Unterstützung in den EDV-Belangen sowie die Gemeinde Stainz und Bürgermeister OSR Walter EICHMANN für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten und nicht zuletzt der Freiwilligen Feuerwehr Stallhof mit ihrem Kommando HBI Reinhold ALBLER und OBI DI Walter HAMAL und Abschnittssanitätsbeauftragten HBI a. D. Bernd KIEFER für die großartige Organisation und die Verpflegung der teilnehmenden Feuerwehrmitglieder.
Angemeldete Gruppen: 140
davon angetreten: 137
davon haben 3 Gruppen nicht bestanden
Bestandene Gruppen:
Gruppen Bronze: 104 (davon DL: 59, LB: 31, RA: 14)
Gruppen Silber: 17 (davon DL: 7, LB: 8, RA: 2)
Gruppen Gold: 16 (davon DL: 8, LB: 7, RA: 1)
* Anm.: Ein Trupp besteht zwar aus drei Mitgliedern, da einige Teilnehmer aber als Aushilfe in einer anderen Gruppe eingesprungen sind, haben ca. 370 FW-Mitglieder bei dieser SAN-LP teilgenommen!
Bericht: BM Ing. Andreas MAIER (Pressebeauftragter Abschnitt 07 / BFVDL)
Fotoquelle:
01-75 BM Ing. Andreas MAIER (Pressebeauftragter Abschnitt 07/BFVDL)
76-100 BM d. V. Robert HÖRMANN (EDV Sachgebietsbeauftragter/BFVLB)
Galerie