Aktuelles
Rauchentwicklung in Wohnhauskeller
Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 22.01.2023
Die Feuerwehren Dietmannsdorf, St. Martin i.S. und Otternitz wurden am 20.01.2023 um 19.34 Uhr zu einem B10 im Ortsteil Sulb (Gemeinde St. Martin i.S.) alarmiert. Vorab ist den Einsatzkräften bekannt gegeben worden, dass es eine starke Rauchentwicklung im Keller des Hauses gebe.
Als die Kameraden am Einsatzort ankamen, teilte der Hausbesitzer dem Einsatzleiter mit, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befänden und dass er den Gashaupthahn zum Haus bereits geschlossen habe. Mit diesen Informationen erkundete der Einsatzleiter die Lage und entschied, dass ein Atemschutztrupp von Dietmannsdorf einen Innenangriff in den Heizraum mit HD-Rohr vornehmen sollte. Im Zuge dieses Innenangriffs wurden alle Kellerfenster geöffnet und ein Druckbelüfter in Stellung gebracht.
Der notwendige Atemschutzrettungstrupp wurde von der FF Otternitz gestellt. Die Einsatzkräfte der FF St. Martin i.S. kümmerten sich um die Beleuchtung der Einsatzstelle und das Vorbereiten des Innenangriffs.
Nach Beendigung der Belüftungsmaßnahmen wurde der Heizraum noch von der Einsatzleitung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden kehrten in ihre Rüsthäuser zurück. Die Ursache der Rauchentwicklung ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Eingesetzt waren:
FF Dietmannsdorf mit 3 Fahrzeugen und 11 Mann
FF St. Martin i.S. mit 2 Fahrzeugen und 8 Mann
FF Otternitz mit 1 Fahrzeug und 7 Mann
Polizei mit 1 Fahrzeug und 2 Mann
Rettungsdienst mit 1 Fahrzeug und 3 Mann
Fotos: FF St. Martin i. S.
Bericht: LM d. V. Clara Hengsberger
Galerie