Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung FF Groß St. Florian

Erstellt von HFM Martin Godl am 11.01.2023

Am 07. Jänner 2023 fand die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian statt. Kommandant HBI DI Dr. Dieter Messner konnte zahlreiche Feuerwehrkameraden/innen sowie Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Alois Resch, Vizebürgermeister Maria Kögl, Gemeindekassier Franz Nebel, Gemeinderat Moritz Purr, sowie Kontrollinspektor Gerald Reinprecht von der der Polizeiinspektion Groß St. Florian. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnte er unseren Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich und unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Wolfgang Fellner begrüßen. Es erfolgte der Gruß an unsere Ehrendienstgrade und die gesamte Mannschaft.

Eindrucksvoll wurde die Leistungsbilanz präsentiert. Die FF Groß St. Florian musste im Berichtszeitraum, vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 zu insgesamt 127 Brand- sowie technischen Einsätzen mit insgesamt 1.167 Einsatzstunden ausrücken. Im vergangenen Berichtsjahr wurden 4.349 freiwillige unentgeltliche Stunden von den Frauen und Männern für Einsätze, Übungen, Verwaltung sowie Veranstaltungen, erbracht. Neben den Berichten des Kommandanten HBI DI Dr. Dieter Messner und Schriftführer OLM Moritz Purr, über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen Jahr wurden auch die Tätigkeitsberichte der einzelnen Sonderbeauftragten sowie der ausführliche Kassabericht von Kassier LM Gernot Steinbauer vorgestellt. Nach dem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2022 blickte das Kommando in ihrem Arbeitsprogramm auf ein spannendes kommendes Jahr voraus, in dem mit zahlreichen Übungen und Prüfungen der Schwerpunkt abermals auf die Ausbildung der Kameraden/Innen für den Ernstfall gelegt wird. Der Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr bietet auch den idealen Rahmen um verdiente Kameradinnen und Kameraden zu befördern oder für ihre Leistungen zu ehren.

Angelobung-Beförderungen-Auszeichnungen

Angelobt wurde PFM Georg Geistorfer und gemeinsam mit FM Tobias Edler erhielten sie das Zertifikat über die positive Absolvierung der Grundausbildung. LM Philipp Dengg wurde zum Oberlöschmeister, FM Lukas Koinegg zum Löschmeister des Fachdienstes und LM d.V. Mag. Katrin Knaß-Roßmann zum Oberlöschmeister der Verwaltung befördert. LM Kurt Bauer wurde zum Ehrenlöschmeister und HLM d.F. Willi Steinbauer zum Ehrenhauptlöschmeister des Fachdienstes ernannt. Unser geehrter Bürgermeister Alois Resch wurde als Ehrenmitglied in die Feuerwehr Groß St. Florian aufgenommen. Die Medaille für 25- jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens wurde an LM Patrick Schneebacher, HLM d.F. Rene Schneebacher und an LM Gernot Steinbauer verliehen.

Die Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens wurde an EHLM Fritz Jöbstl verliehen.

 Die Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens erhielt EHLM d.F. Willi Steinbauer und HLM Anton Krois. Das Verdienstkreuz in Silber von der Steiermärkischen Landesregierung wurde an EOBI Franz Stoisser und das Verdienstkreuz in Silber vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg an EOBI Alois Steinbauer und HLM Anton Krois verliehen.

In ihren Ansprachen bedankten sich die Ehrengäste für den Einsatz der Wehr und der eingesetzten Freizeit der Kameradinnen und Kameraden. Insbesondere wurde jedoch auch auf das breite Einsatzspektrum der Einsatzorganisation Feuerwehr eingegangen, welches für jede Wehr eine große Herausforderung darstellt.

Fotos: Feuerwehr Groß St. Florian

Bericht: HFM Martin Godl 

Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg

Galerie