Bereich wählen

Aktuelles

Sanitätsabschnittsübung im Abschnitt 04

Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 27.11.2022

Die Feuerwehren Dietmannsdorf, Otternitz, St. Peter i.S., St. Martin i. S. und die Betriebsfeuerwehr Wolfram kamen am 26. November 2022 um 14 Uhr im Rüsthaus St. Peter i.S. zusammen, um ihre Sanitätskenntnisse wieder aufzufrischen.

Zu Beginn wurden der Bereichs-Sanitäts-Beauftrage Friedrich Hammer und der Abschnittskommandant des Abschnittes 04 Oskar Strametz begrüßt. Danach hielt der Organisator und Abschnitts-Sanitäts-Beauftragte, Bernd Hengsberger, einen theoretischen Vortrag zum Thema Verletzungen bei Unfällen. Anschließend wurden die 30 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, um in den verschiedenen Stationen ihr Verhalten im Ernstfall zu beüben.

Die erste Station, die von Bernard Fauland und Bernd Hengsberger geleitet wurde, beschäftigte sich mit den Themen „Stabile Seitenlage“, SAM Splint, Reanimation und die Anwendung eines Defibrillators. Jeder Kamerad beübte dabei abwechselnd deren richtige Anwendung.

Die zweite Station wurde von Markus Gaich und Andreas Weber koordiniert. Hier wurden praktische Übungen zu Wirbelsäulen- und Kopfverletzungen durchgeführt. Die erste Übungsannahme war das Versorgen einer verletzten Person, die von einem Podest gestürzt war. Die zweite Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, bei dem man eine Person möglichst schonend aus dem Auto retten musste. Bei beiden Situationen wurde vor allem das richtige Anlegen des Stifneck und die Nutzung von Schaufel- und Korbtrage beübt.

Die dritte und somit letzte Station wurde von Daniel Neubauer und Markus Better geleitet. Die Aufgabe der Kameraden war es, eine Person, die unter einer Kippmulde eingeklemmt wurde, zu befreien und zu versorgen. Dafür wurde der Traktor gesichert, die Kippmulde mittels Hebekissen angehoben und die Verletzte herausgezogen. Danach wurde das richtige Verhalten bei Knochenbrüchen und Quetschungen praktisch trainiert.

Dank dieser Übung wurden die Sanitätskenntnisse der Feuerwehrmitglieder wieder aufgefrischt und praktisch angewendet. Zum Schluss legte Abschnittskommandant Oskar Strametz noch Koteletts auf den Grill und man ließ diesen erfolgreichen Nachmittag gemütlich ausklingen.

Ein großer Dank gebührt Bernd Hengsberger und seinen Helfern für die Organisation dieser Übung.

 

Fotos: LM d. V. Daniel Klug und Clara Hengsberger

Bericht: LM d. V. Clara Hengsberger

Galerie