Aktuelles
Bereichsübung im Sachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung
Erstellt von Martin Godl am 29.09.2022
Am Samstag, den 26.09.2022, trafen sich 36 Feuerwehrleute aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg am Betriebsgelände der Wolfram Bergbau und Hütten AG um gemeinsam das Sachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung, kurz MRAS, zu beüben. Unter der Leitung des Bereichsbeaufragten HBI Uwe Kreiner betreuten sieben Ausbilder die Stationen Materialkunde, Schachtrettung, Seilgeländer, Leiter und Korbtrage, gesicherter Vorstieg und aktives und passives Abseilen, die im Wechsel von den Trupps absolviert wurden. Von 09:00 Uhr bis etwa 16:00 Uhr wurden die Stationen beübt. Dabei wurden von den Trupps und Ausbildern verschiedene Herangehensweisen und Techniken versucht und verglichen um die gestellten Übungsszenarien zu bewältigen.
Zur Abschlussbesprechung fand sich der Bürgermeister der Gemeinde St. Marin im Sulmtal Franz Silly ein und danke den Kameraden für die Bereitschaft im Einsatzfall zu helfen aber auch im speziellen sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen um sich Fortzubilden und zu Üben. Ein großer Dank gilt der Wolfram Bergbau und Hütten AG mit der Betriebsfeuerwehr Wolfram für das zur Verfügung stellen des Übungsortes.
Fotos: HBI Christian Pirker / BTF Wolfram
Bericht: Martin Godl
Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg
Galerie