Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsfunkleistungsbewerb der BFV Deutschlandsberg und Voitsberg

Erstellt von LM d. V. Daniel Klug am 20.09.2022

Am Samstag, 17. September 2022, fand der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Volksschule St. Peter im Sulmtal statt. Mit der Durchführung und Organisation war die FF St. Peter i.S. unter Kommandant ABI Oskar Strametz betraut. 

  

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bestens vorbereitet, die sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten Aufgaben gemeistert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten bei den jeweiligen sechs Stationen die Aufgaben - Durchführen eines Funkgespräches, Ausfüllen eines Lagezettels und einer Einsatzsofortmeldung, Absetzen eines Übermittlungsfunkspruches - der über ein Tonbandgerät abgespielt wurde, Kartenkunde, Fragen zum Funkwesen allgemein, erledigen beziehungsweise die Fragen beantworten.

 

Seitens aller Bewerberinnen und Bewerber wurden sehr gute Leistungen geboten und man konnte sie mit Ehrgeiz und Engagement an den Stationen sehen. In der Kategorie "Gruppenwertung Eigene Allgemein" erzielte die FF Krems die Bestzeit des Tages und unglaubliche 894 Punkte, damit erreichten sie den ersten Platz, dicht gefolgt von der FF Hallersdorf 1, die mit der gleichen Punkteanzahl den zweiten Platz belegte. Mit 892 Punkten erreichte die FF Hallersdorf 3 den dritten Rang. Platz eins in der Kategorie "Einzelwertung Eigene Allgemein" ging an FM Sophia Dirnberger, Platz zwei an FM Martin Curk und Platz drei an JFM Jakob Lässer. In "FULA Bronze" gelang es FM Martin Curk den ersten Platz, JFM Jakob Lässer den zweite Rang und LM d. F. Stefanie Weber den dritten Platz zu erreichen. Alle 70 Bewerberinnen und Bewerber haben ihre gestellten Aufgaben somit bestens gemeistert und es konnten ihnen die Bereichsfunkleistungsabzeichen in Bronze verliehen werden. 

  

Die Eröffnung musste leider wegen Schlechtwetters ausfallen. Bewerbsleiter ABI d. F. Franz Jandl begrüßte unter den Ehrengästen Bereichskommandant OBR Sepp Gaich, Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel, ABI und Ortskommandant Oskar Strametz und OBI Martin Klug. Im Namen aller Bewerterinnen und Bewerter sowie aller anwesenden Abschnittskommandanten und Feuerwehrkommandanten hieß er auch Bewerbsleiterstellvertreter BR d. F. Johannes Vallant, der Funkbeauftragter des BFV Voitsberg, herzlich willkommen. Im Rahmen der Schlussfeier wurden einigen Bewertern Bewerterspangen für mehrmalige Bewertungen überreicht. 

 

Bereichskommandant OBR Sepp Gaich begrüßte in seinen Grußworten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die heute zu diesem Leistungsbewerb für das Leistungsabzeichen in Bronze angetreten sind. Es sei sehr wichtig, dass es wieder zu einem Bewerb komme und die Feuerwehrmitglieder wieder ihr Erlerntes und Geübtes unter Beweis stellen können. Er dankte zugleich den Bewerterinnen und Bewertern, dass sie wieder ihre Freizeit für diesen Funkleistungsbewerb zur Verfügung stellen. 

 

ABI d. F. Franz Jandl richtete einen Glückwunsch an die Ausgezeichneten sowie einen Dank an die Kameraden der FF St. Peter im Sulmtal für die Organisation und der Gemeinde St. Peter im Sulmtal für die Unterstützung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Volksschule. Nach dem Abspielen der Landeshymne durch die Musikkapelle St. Peter, welcher ebenfalls ein großes Dankeschön gebührt, ließ Bewerbsleiter ABI d. F. Franz Jandl zum gemütlichen Teil abtretten. 

 

Text und Fotos: LM d. V. Daniel Klug

Galerie