Aktuelles
Zweiter Bereichsfeuerwehrtag 2022 in Stainz
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 12.09.2022
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Stainz fand am 10.09.2022 der zweite Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Stainz statt.
Um 16.30 Uhr wurde von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich dieser Bereichsfeuerwehrtag mit der Deligiertensitzung in der Hofer-Mühle eröffnet. Begrüßen konnte er neben den Deligierten der 58 anwesenden Feuerwehren die Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag Helga Kügerl und Maria Skazel, die Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund, den Bürgermeister der Marktgemeinde Stainz Walter Eichmann, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer, vom Grünen Kreuz Steiermark Oberrettungsrätin Kathrin Hütter sowie in Vertretung aller Ehrendienstgradträger des Bereichsfeuerwehrverbandes ELFR Helmut Lanz.
OBR Gaich berichtete über einen ruhigen Sommer, abgesehen vom 18. August, an dem mehr als die Hälfte der Feuerwehren des Bezirkes im Unwettereinsatz stand. Von den anstehenden Abschnittskommandantenwahlen wurden zwei bereits abgehalten, im Abschnitt 4 – Unteres Sulmtal wurde mit Oskar Strametz von der FF St. Peter im Sulmtal dabei eine neuer Abschnittskommandant gewählt.
An ABI Markus Schauer und LM Christian Zenz von der Freiwilligen Feuerwehr Ettendorf sprach er einen Dank aus, sie machten es möglich, dass jede steirische Feuerwehr gratis 20 l Desinfektionsmittel erhält.
Beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Ende August wurde der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg in diesem Jahr von den Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Stainz, St. Stefan ob Stainz und St. Martin im Sulmtal vertreten.
Den Berichten einiger Sonderbeauftragter des Bereichsfeuerwehrverbandes folgten die Ansprachen der Vertreterin des Grünen Kreuzes und des Bezirkspolizeikommandanten, welche sich beide für die gute Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen bedankten. Obstlt. Zöhrer sprach auch die Verkehrsunfallstatistik an, welche in diesem Jahr mit bereits sieben Toten einen traurigen jahrelangen Höhepunkt erreicht hat und appellierte an die Vernunft aller Verkehrsteilnehmer.
Der anschließende Festakt wurde wetterbedingt ebenfalls in der Hofer-Mühle abgehalten, wo HBI Robert Eibl von der FF Stainz als Gastgeber die Gäste begrüßen und einige Dankesworte anlässlich des 150-jährigen Bestehens der FF Stainz sprach.
Einer der Höhepunkte dabei war die Auszeichnung verdienter Feuerwehrkameraden. Das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielten Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Peter Grasl, HFM Wolfgang Thomann und HFM Karl Jöbstl von der FF Wald bei Stainz, jenes in Gold ABI Johannes Aldrian von der FF Gressenberg, ABI Anton Primus von der FF Kraubath sowie EABI Alois Gritsch von der FF Bad Gams. LM Martin Klug von der FF Wald bei Stainz wurde mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet, OBI Hans-Jürgen Novak von der FF Hörmsdorf mit dem Verdienstzeichen 1. Stufe. Für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielten HFM Gerald Golob und HFM Franz Thoman von der FF Wald bei Stainz und BM Erwin Seiner und HBI a.D. Wolfgang Strohmeier von der FF Gundersdorf Auszeichnungen, für 50-jährige Tätigkeit HFM Alois Pobernell von der FF Osterwitz und HLM Josef Müller von der FF Grafendorf bei Stainz. Verdienstkreuze der Landesregierung wurden ebenso vergeben, in Bronze an HFM Friedrich Hackl und HFM Richard Krenn von der FF Wald bei Stainz und in Silber an OBI a.D. Johann Treichler von der FF St. Josef.
Im Rahmen des Festaktes sprachen auch die Ehrengäste von Behörden und Politik ihre Grußworte. Die Abgeordneten zum steiermärkischen Landtag Helga Kügerl und Maria Skazel, Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund und Bürgermeister Walter Eichmann dankten den freiwilligen Einsatzkräften für ihren Dienst, den sie unentgeltlich für die Sicherheit der Bevölkerung leisten, nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei Ausbildungen, Übungen und allen weiteren Tätigkeiten, die mit dem technischen Fortschritt und den Wetterkapriolen immer herausfordernder werden.
Abschließend gratulierte OBR Gaich noch einmal der FF Stainz und dankte für die Ausrichtung des Bereichsfeuerwehrtages sowie allen Kameradinnen und Kameraden, die sich für die Veranstaltung Zeit genommen hatten und beendete die Veranstaltung mit einem „Gut Heil!“.
Bilder: Martin Garber/BFVDL
Galerie