Bereich wählen

Aktuelles

Die Feuerwehren des Abschnittes 05 übten gemeinsam

Erstellt von Thomas Haiderer am 06.09.2022

Am 02. September, gegen 18:00 Uhr, heulten bei den acht Feuerwehren des Abschnittes 05 „oberes Sulmtal“ die Sirenen. Grund der Alarmierung war die diesjährige Abschnittsatemschutzübung, welche von der Feuerwehr Grünberg- Aichegg, gemeinsam mit dem Abschnittsatemschutzbeauftragten HLM d. F. Oskar Mörth, ausgearbeitet wurde.

Umgehend nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Gressenberg, Hollenegg, Hohlbach- Riemerberg, Rettenbach, Trag und Bad Schwanberg zum Übungsort, der Günther-Stopper-Halle ab. Vor Ort erkundete Übungsleiter Müller Ewald die Lage und schickte bereits wenige Minuten später einen Atemschutztrupp in die völlig verrauchte Lagerhalle. Der Weg zur verletzten Person wurde von den Übungsvorbereitern komplett verstellt und so mussten bei begrenzter Sicht Hindernisse über- und unterstiegen werden. Zusätzlich zur körperlichen Belastung wurden erstmals auch Geräusche, wie Sirenen und Schreie eingespielt, welche die Situation ebenfalls realer gestalteten. Bei der verletzten Person angekommen, fand der Atemschutztrupp eine undichte Gasleitung vor, die mit einem Flansch und diversen Schrauben abgedichtet werden musste. Unterdessen machte sich ein zweiter Atemschutztrupp auf den Weg, um die im Einsatz stehenden Kameraden bei der Menschenrettung zu unterstützen. Mittels Korbtrage konnte die verletzte Person in Zusammenarbeit der beiden Trupps in Sicherheit gebracht werden. Ebenfalls Teil der Übung war der Einsatz einer Fluchthaube, die der Person im verrauchten Raum übergezogen werden musste und sie so für die Zeit der Rettung mit Atemluft versorgte. Im Freien wurde unterdessen bereits durch die restlichen Kameraden ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut. Nachdem alle acht Trupps diese Übung gemeistert hatten, wurden die Geräte wieder versorgt und die gebrauchten Atemluftflaschen im Pendelverkehr in der Bereichsatemschutzwerkstatt in Deutschlandsberg gefüllt.

Während der Übung fungierten die Atemschutzwarte der einzelnen Feuerwehren als Übungsbeobachter, ebenfalls ein Bild der Übung machten sich Bereichsatemschutzbeauftragter OBI d. F. Rene Wernegg, Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian und der Kommandant der Feuerwehr Grünberg- Aichegg ABI Josef Heinzl. Bei der abschließenden Übungsbesprechung ließ Übungsleiter Ewald Müller die 37 Kameraden vor der Halle antreten und begrüßte die Anwesenden Ehrengäste, welche in ihren Grußworten den Ablauf der Übung lobten und sich für das ehrenamtliche Engagement bedankten. Im Anschluss lud die Feuerwehr Grünberg- Aichegg zu einer Stärkung ins Rüsthaus ein.

Bericht: OBI Thomas Haiderer Pressebeauftragter A05
Bilder: 01-15 Hannes Mörth, 16-23 Thomas Haiderer

Galerie