Bereich wählen

Aktuelles

Kellerbrand in Bad Gams

Erstellt von Martin Godl am 31.08.2022

Am Dienstag den 30.08.2022 um 23:57 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Gams, Frauental, Schamberg, Wildbach sowie das Atemschutzfahrzeug der Magna Powerteam zu einem Wohnhausbrand in die KG Sallegg nach Bad Gams alarmiert. Durch eine hörbare Explosion wurden die Bewohner auf das Geschehen aufmerksam und wählten den Notruf. Eine Großmutter und deren 10-jähriger Enkel, die sich im Erdgeschoss befanden, konnten das Wohnhaus rasch ebenerdig verlassen. Drei Bewohner, die sich im Obergeschoss aufhielten, mussten sich über den Balkon befreien wobei der Hausbesitzer Geistesgegenwärtig handelte. Selbst Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Bad Gams, stieg er über den Balkon ab, danach nahm er die dreijährige Tochter von seiner Ehefrau entgegen sowie anschließend die Ehefrau vom Balkon.

Als die Feuerwehren am Einsatzort eintrafen haben sich die Flammen von der darunter gelegenen Garage über das Wohnhaus ausgebreitet. Rasch wurde über einen Außengriff mit den Löscharbeiten begonnen. Das Elektro-Fahrzeug, dass sich in der Garage befand, wurde anschließend unter schweren Atemschutz gelöscht. Durch die Feuerwehren wurde von einem in der Nähe gelegenen Löschteich eine ca. 300 Meter lange Löschleitung hergestellt. Nach rund drei Stunden konnte Brand aus gegeben werden. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg mit einem Wechselfahrzeug Mulde nachalarmiert um das Elektrofahrzeug vorzeitig sicher zu entfernen. Eine Brandwache bis in den frühen Morgenstunden wurde durch die örtliche Feuerwehr Bad Gams eingerichtet. Brandursache und Schadenshöhe ist noch Gegenstand von Ermittlungen der Polizei. Trotz der schwierigen Anreise der Einsatzkräfte, auf ca. 800 Meter Seehöhe, ging der Einsatz glimpflich aus und es wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Im Einsatz standen 71 Feuerwehrkameraden mit 15 Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz und die Polizei!

Eingesetzt waren:

FF Bad Gams mit RLFA-2000, TLFA-A 2000 und MTFA

FF Frauental mit TLFA-A 2000, LKWA und MTFA

FF Schamberg mit KLFA, LFB, MTFA

FF Wildbach mit HLF1, KLFA, ELF, MTF

FF Voitsberg mit WLF Mulde

BTF Magna mit WLF

Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen

Polizei mit 2 Fahrzeugen

 

Fotos: ABI Andreas Herk

Bericht: Martin Godl 

Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg

Galerie