Aktuelles
Unwetter richten schwere Schäden an - Update 19.08. 10.30 Uhr
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 18.08.2022
Schwere Unwetter zogen am Nachmittag des 18.08. über praktisch die gesamte Steiermark, auch der Bezirk Deutschlandsberg war von schweren Sturmböen massiv betroffen.
Um Punkt 16.00 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte zu umgestürzten Bäumen alarmiert, um Verkehrswege wieder freizumachen. Binnen etwas mehr als einer Stunde standen 32 Freiwillige Feuerwehren mit 350 Mitgliedern im Einsatz, die Hälfte der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes (im BFV Deutschlandsberg gibt es 63 Freiwillige- und sechs Betriebsfeuerwehren). Größtenteils galt es Verkehrswege von umgestürzten Bäumen zu befreien und für den Verkehr wieder freizumachen. Dabei stürzten auch Bäume auf Fahrzeuge, wobei es bis zum Zeitpunkt der Berichtserstellung keine Meldungen von Verletzten gab.
Auch Gebäude waren betroffen und so mussten auch von diesen Bäume entfernt oder durch den Sturm abgedeckte Dächer notdürftig gesichert werden. Nicht zuletzt auf Stromleitungen gestürzte Bäume sorgten für zusätzliche Gefahrenmomente bzw. für Stromausfälle. In Freidorf kam es aufgrund eines umgestürzten Strommastens sogar zu einem Vegetationsbrand, das Feuer konnte aber von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden.
Die Einsatzstellen verteilten sich über den gesamten Bezirk, es gab keine Gemeinde, die nicht in irgendeiner Art und Weise von Schäden betroffen war, wobei sich das Ausmaß gegen Süden hin abschwächte. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden.
Auch Tags darauf gingen die Einsätze weiter, wenn auch in etwas geringerer Intensität. Ab 06.00 Uhr folgten die ersten Alarmierungen, bis 10.30 Uhr Vormittags standen bereits wieder 15 Feuerwehren mit 160 Mann im Einsatz. Wie bereits am Vortag galt es auf Straßen, Häuser und Stromleitungen gestürzte Bäume zu entfernen und beschädigte Dächer zu sichern..
Galerie