Aktuelles
FF Wildbach: Von der Wahlversammlung zum Einsatz
Erstellt von LM Hannes Mörth am 28.07.2022
Wahlversammlung
Am Samstag, dem 23.07.2022 fand mit Beginn um 18 Uhr die Wahlversammlung der FF Wildbach beim Buschenschank Orsl in Wildbach statt.
HBI Gert Kleindienst begrüßte die Anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich und den Abschnittskommandanten ABI Andreas Herk. Von der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, konnte Gemeinderat Johannes Schmuck willkommen geheißen werden. Da der bisherige Kommandant-Stellvertreter Andreas Herk zum Abschnittskommandanten des Abschnittes 1 Deutschlandsberg gewählt wurde und zugleich Kommandant der Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal ist, entschied er sich das Amt des Kommandant-Stellvertreters bei der FF Wildbach zurückzulegen. Dies machte eine Ersatzwahl erforderlich.
Den Wahlvorsitz für diese Ersatzwahl übernahm OBR Josef Gaich. Mit den beiden Wahlhelfern LM Patrick Garber und LM d.F. Philipp Fail sowie Schriftführer OLM d.V. Christian Herk wurde die Ersatzwahl auf schnellstem Wege über die Bühne gebracht.
BM Wolfgang Garber wurde von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden mit eindeutiger Mehrheit zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählt. Bereits vor einigen Jahren hat er die Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt. Er wird auch weiterhin die Funktion des Atemschutzbeauftragten unserer Wehr sowie die Funktion des Abschnitts-Atemschutzbeauftragen des Abschnittes 1 innehalten.
OBI Garber bedankte sich bei seiner Ansprache für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die neue Herausforderung. Abschließend wurde noch um weiterhin gute Zusammenarbeit innerhalb der Wehr gebeten.
Nach den Grußworten der Ehrengäste schloss OBR Gaich Josef die Wahlversammlung mit einem einfachen GUT HEIL.
Verkehrsunfall in Geipersdorf
Während man noch beim gemütlichen Teil beisammen war, wurde die FF Wildbach kurz nach der Ersatzwahl zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Umgehend machten sich die Kameraden auf den Weg ins Rüsthaus und rückten zur Einsatzstelle aus.
Ein PKW kam beim Einbiegen auf die Landesstraße von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Lenker konnte das Fahrzeug unverletzt und selbstständig verlassen.
Das KFZ wurde mittels HLF schonend geborgen und der Fahrer konnte danach die Fahrt fortsetzen. Die Landesstraße war während der Bergung gesperrt. Während des Einsatzes wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Im Einsatz:
HLF1, KLFA, ELF Wildbach mit 17 Mann
Bericht und Bilder: FF Wildbach
Galerie