Aktuelles
Erster Bereichsfeuerwehrtag bei Jubiläumsfeier in Preding
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.06.2022
150 Jahre FF Preding – die erste im Bezirk Deutschlandsberg gegründete Feuerwehr feierte an diesem Wochenende ihr Jubiläum – nahm man zum Anlass, um den ersten Bereichsfeuerwehrtag 2022 in der Marktgemeinde Preding abzuhalten. Aber nicht nur der runde Geburtstag war etwas Besonderes, es war dies auch der erste „normal“ durchgeführte Bereichsfeuerwehrtag seit Beginn der Pandemie – und doch war einiges anders.
Es war dies der erste Bereichsfeuerwehrtag ohne Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie des neuen Führungsduos im Bereichsfeuerwehrverband OBR Josef Gaich und BR Karl Heinz Hörgl. Bei der diesmal dem Festakt vorgelagerten Deligiertensitzung im Rüsthaus Preding konnte OBR Gaich in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel, zum ersten Mal in diesem Rahmen die neue Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund, den Predinger Bürgermeister Bgm. Adolf Meixner, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried sowie die anwesenden Abschnittskommandanten und Ehrendienstgradträger des Bereichsfeuerwehrverbandes, allen voran ELFR Helmut Lanz und nicht zuletzt die Vertreter der 59 anwesenden Betriebs- und Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes willkommen heißen.
Als erstes wurde der wichtigste Punkt des Tages, der Beschluss des Rechnungsabschlusses durchgeführt. Dem Bericht einer positiven Kassengebahrung durch Bereichsfeuerwehrkassier BI Robert Großschedl folgte der ebenfalls positive Bericht der Kassenprüfer durch HBI Karl Jauk und auf dessen Antrag hin die einstimmige Entlastung des Bereichsfeuerwehrkommandos durch den Bereichsfeuerwehrtag.
Viele aktuelle Themen wurden im Bericht des Bereichsfeuerwehrkommandanten angeschnitten, besonders erwähnenswert die aktuell noch bis Ende Juni laufenden Wahlen in den Feuerwehren, die in 64 Wehrten bereits abgeschlossen wurden. So gibt es mit der neuen Funktionsperiode bis dato in 13 Feuerwehren neue Kommandanten und gleich in 29 neue Kommandantstellvertreter. Mit ABI Andreas Herk steht auch der Abschnitt 1 unter neuer Führung. Themen wie die bevorstehende Auslieferung des Katastrophenhilfsdienst-LKW und des Teleskopladers als Stützpunktgeräte für den Bezirk oder die bevorstehende Ergänzung der Einsatzleitfahrzeuge mit Drohnen zeigten, dass trotz Pandemie die Weiterentwicklung der Feuerwehren nicht stillstand und stillsteht.
In den Ausführungen von LBD Reinhard Leichtfried verwies dieser auf die nach wie vor vorhandene Gefahr durch das SARS-CoV-2 Virus und ersuchte die Kameradinnen und Kameraden weiterhin um Vorsicht, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, die übrigens während des bisherigen Pandemieverlaufs in allen steirischen Feuerwehren immer gegeben war, nicht zu gefährden. Wenngleich man versuchte den Dienstbetrieb während der Einschränkungen aufrechtzuerhalten, was größtenteils möglich war, so musste LBD Leichtfried dennoch von rund 5.000 während dieser Zeit gestrichenen Lehrgangsplätze an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule berichten, die man aufgrund der vorhandenen Kapazitäten natürlich nicht einfach so nachholen kann. Dieser Ausbildungsrückstau macht sich vor allem bei den aktuellen Kursbuchungen bemerkbar.
Unisono bedankten sich Bereichs- und Landesfeuerwehrkommando sowie Bgm. Meixner und Bezirkshauptfrau Bund bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr freiwilliges Engagement und ihren Einsatz.
Anschließend erfolgte der Einmarsch mit gleichzeitiger Defilierung vor den Ehrengästen auf den Marktplatz Preding, wo der offizielle Festakt stattfand. Der Predinger Feuerwehrkommandant dankte den Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Bereich für ihr kommen, LBD Leichtfried sprach der Predinger Feuerwehr in diesem Rahmen die Gratulation des Landesfeuerwehrverbandes zum Jubiläum aus. Auch LAbg. Maria Skazel, der die Aufgabe zukam die Grußworte für die Ehrengäste in diesem würdevollen Rahmen zu sprechen, dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und gratulierte besonders den Predingern zum Geburtstag.
Anschließend erfolgte die Ehrung verdienter Kameradinnen und Kameraden:
Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Bronze
- HLM d.V. Christian Ossmann, FF Grafendorf bei Stainz
- OBM Christoph Pitter, FF Grafendorf bei Stainz
- LM d.F. Christoph Zach, FF Preding
- OLM d.F. Thomas Walter, FF Preding
- BM d.S. Kurt Wernegg, FF Preding
- LM d.F. Robert Walter, FF Preding
- HFM Andreas Fötsch, FF Preding
- LM d.F. Simon Teppernegg, FF Preding
- BR d.F. DI Herbert Hasenbichler, FF Preding
Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Silber
- OBI d.F. René Wernegg, FF Preding
Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe
- HFM Hildegard Schöpfer, FF Grafendorf bei Stainz
- HFM Johann Pitter, FF Grafendorf bei Stainz
- HFM Herbert Schrei, FF Preding
- LM d.F. Martin Sundl, FF Preding
- OLM d.V. Mag. Frederic Wasner-Mikhail, FF Preding
Verdienstzeichen LFV Steiermark 2. Stufe
- HLM Christian Walter, FF Preding
- BM d.V. Hermann Steifer, FF Preding
- HLM Georg Teppernegg, FF Preding
- OBI Markus Schwarz, FF Preding
Verdienstzeichen LFV Steiermark 1. Stufe
- HBI Peter Steinlechner, FF Blumegg-Teipl
Medaille für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
- BM Franz Josef Walter, FF Preding
- HBM Wolfgang Josef Waltl, FF Preding
- HBI Friedrich Sundl, FF Preding
Medaille für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
- EBM Josef Tilzer, FF Preding
- HFM Johann Müller, FF Preding
- OBM d.V. Siegfried Herzog, FF Preding
- BI Johann Walter, FF Preding
Medaille für 70-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
- EHBM Franz Riedl, FF Preding
Medaille für 75-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
- EHBM Johann Pall, FF Wettmannstätten
Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung
- HBI Markus Adam, FF Grafendorf bei Stainz
Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung
- OBI a.D. Hubert Schneebacher, LFV Steiermark/FF Michlgleinz
- BR d.F. DI Herbert Hasenbichler, LFV Steiermark/FF Preding
- BR d.F. Dr. Gerald Lichtenegger, LFV Steiermark/FF Deutschlandsberg
Mit dem Abspielen der Landeshymne durch die Marktmusik Preding, die bereits den Einmarsch begleitet hatte, endete dieser erste Bereichsfeuerwehrtag 2022 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. Die Abschlussworte hatte danach noch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, er gratulierte seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes der FF Preding zum 150-Jahr-Jubiläum und schloss den offiziellen Teil des Bereichsfeuerwehrtages mit einem dreifachen „Gut Heil!“.
Galerie