Aktuelles
Haus brannte auf die Grundmauern nieder
Erstellt von Teppernegg Georg am 21.02.2008
Wochenendhaus brannte auf die Grundmauern nieder
Zu einem Wohnhausbrand in Sichartsberg-Sommereben (Gemeinde Greisdorf) wurde die Feuerwehr St. Stefan/Stainz am Donnerstag dem 21.02.2008 um 13:30 Uhr gerufen. Auf Grund der exponierten Lage des Brandobjektes wurden noch die Feuerwehren Gundersdorf, Pirkhof, Stainz und Wald bei Stainz nachalarmiert.
Nachdem die Feuerwehr St. Stefan am Brandobjekt eintraf, erkundete der Einsatzleiter OLM Rumpf Wolfgang zuerst die Lage. Das Wochenendhaus stand im Vollbrand, der Brand begann bereits auf den benachbarten Wald überzugreifen. Er ordnete sofort den eingesetzten Feuerwehrmännern an, mittels C-Strahlrohren den Wald vor den meterhohen Flammen die aus dem Wohnhaus kamen zu schützen. Im Anschluss galt des den Brand, des aus zum Teil aus Holz erbauten Wochenendhaus, zu bekämpfen. Die Wasserversorgung wurde mit Hilfe von 6 Tanklöschfahrzeugen gewährleistet. Nach ca. 2 Stunden harten Einsatzes im unwegsamen Gelände konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Übergreifen des Brandes auf den benachbarten Wald verhindert werden. Das Wohnhaus brannte auf die Grundmauern nieder.
Eingesetzte Feuerwehren/Fahrzeuge:
- FF St. Stefan mit TLF, LFB, MTF,
- FF Gundersdorf mit TLF, LFB,
- FF Pirkhof mit TLF, 2 x MTF, TSA,
- FF Stainz mit TLF, RLF
- FF Wald/Stainz mit TLF, KLF.
Insgesamt standen 65 Feuerwehrmänner im Einsatz.
Weiters waren Anwesend:
ABI Stephan Oswald,
Grünes Kreuz,
Polizei,
Bürgermeister.
Homepage der Feuerwehren:
http://www.feuerwehr-ststefan.at/
http://www.ff-wald-stainz.com/
http://www.ff-pirkhof.at/
http://www.ff-gundersdorf.at/
http://www.ff-stainz.at/
Bericht: LM Georg Teppernegg (BFV Deutschlandsberg)
Fotos: HLM Josef Rumpf (FF Stefan), LM Georg Teppernegg (BFV Deutschlandsberg)

Das Wochenendhaus stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand.




Die Reste des abgebrannten Hauses.

Das übergreifen des Brandes auf den benachbarten Wald konnte verhindert werden.