Aktuelles
Teilabschnittsübung in Soboth
Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 21.05.2022
Am 20.05.2022 fand die erste Teilabschnittsübung des Abschnittes 2-Eibiswald in Soboth statt. Nach 2-jähriger Coronapause konnten die 6 Feuerwehren (FF Soboth, FF St. Oswald, FF Eibiswald, FF Hörmsdorf, FF Pitschgau-Haselbach & FF Lateindorf) wieder zusammen den Ernstfall beüben.
Das Übungsszenario war ein Waldbrand im Bereich der Volksschule in Soboth mit vermutlich 2 vermissten Personen.
Die Feuerwehr St. Oswald ob Eibiswald hatte die Aufgabe eine Zubringleitung von einem rund 200 Meter entfernten Teich herzustellen und die FF Pitschgau-Haselbach damit zu versorgen, welche sofort mit der Waldbrandbekämpfung begannen.
Währenddessen hat der Atemschutz der FF Eibiswald begonnen im Wald nach den vermissten Personen zu suchen. Nach kurzer Zeit konnte eine Person gefunden, aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Grünen Kreuz übergeben werden. Eine vermutlich zweite Person befand sich aber auch nach Kontrolle des gesamten Waldstückes nicht mehr in Gefahr.
Die Feuerwehr Hörmsdorf und die Feuerwehr Lateindorf begannen von nordwestlicher Richtung, im Bereich der B69 mit der Brandbekämpfung. Weiters wurden die Löschrucksäcke des BFV Deutschlandsberg zum Löschen der Glutnester eingesetzt.
Nach ca. einer Stunde erteilte der Übungsleiter HBI Siegfried Woger den Befehl zum Zusammenräumen und zum Antreten beim Dorfplatz in Soboth.
Bei der Übungsbesprechung dankte ABI Karl Koch den eingesetzten Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit und für einen reibungslosen Ablauf. Ein weiterer Dank galt dem Grünen Kreuz welche sich bereit erklärt hatten an der Übung mitzuwirken. Weiters bedankte er sich bei der FF Soboth für die Ausarbeitung des Szenarios und für die Einteilung der einzelnen Feuerwehren.
An der Teilabschnittsübung beteiligt waren:
6 Feuerwehren mit 62 Mann und 14 Fahrzeugen sowie das Grüne Kreuz mit 3 Mann
Galerie