Aktuelles
Gemeinschaftsübung in St. Josef
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 02.05.2022
Am 28.04.2022 wurden die Feuerwehren Sankt Josef, Ettendorf und Oisnitz-Tobisegg um 19:00 Uhr zu einem Wohnhausbrand mit vermisster Person alarmiert.
Schon auf Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp für die Personensuche und den Innenangriff aus. Durch die Erkundung des Übungsleiters wurde ein stark verrauchtes Wohnhaus mit vermisster Person vorgefunden. Nach der Meldung über einen Rettungstrupp, der auf Anfahrt ist, startete der erste Atemschutztrupp die Personensuche. Zeitgleich wurde mit dem Schutz des Waldes und des Nebengebäudes begonnen.
Die Feuerwehr Oisnitz-Tobisegg stellte den Rettungstrupp und begann mit der Brandbekämpfung von außen.
Sofort nach dem Eintreffen der Feuerwehr Ettendorf wurde von einem Wasserbehälter mittels Tragkraftspritze eine Zubringleitung zum RLFA-1000 und TLFA-2000 Sankt Josef und zum TLFA-500-TS Oisnitz-Tobisegg hergestellt. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Ettendorf meldete sich als Reserve bei der Außenüberwachung.
Nachdem die Person unter der Eismaschine eingeklemmt vorgefunden und die Garage belüftet wurde, ging der Atemschutztrupp der Feuerwehr Oisnitz-Tobisegg zur Rettung der Person vor. Nach einem Funkspruch, dass das Hebekissen für die Personenbefreiung benötigt werde, rüstete sich der Atemschutztrupp der Feuerwehr Ettendorf mit Hebekissen und Unterbaumaterial aus und unterstütze bei der Personenbefreiung.
Als die Person aus der misslichen Lage befreit und am Sanitätsplatz übergeben, sowie das Wohnhaus rauchfrei und belüftet wurde, konnte der Befehl „Brand aus, zum Abmarsch fertig“ gegeben werden.
Die Übungsnachbesprechung fand beim Feuerwehrhaus Sankt Josef statt, wo über eine sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und einen guten Übungsablauf berichtet werden konnten.
Ein Dank gilt den Übungsvorbereitern und der gesamten Mannschaft der drei freiwilligen Feuerwehren für die Teilnahme an der Übung.
Text & Fotos: OBI Frederik Harkam, FF St. Josef
Galerie