Bereich wählen

Aktuelles

Kommando der FF Rettenbach für weitere fünf Jahre bestätigt

Erstellt von Thomas Haiderer am 29.03.2022

Im Zuge der Wehr- und Wahlversammlung der FF Rettenbach am Freitag, den 25. März 2022, im Rüsthaus, konnte auf die Aktivitäten im Jahr 2021 zurückgeblickt werden. HBI Rupert Krasser konnte neben den erschienenen Mitgliedern des Aktivstandes und der Reserve auch die Feuerwehrjugend begrüßen. Als Ehrengäste waren Gemeindekassier Bernhard Koinegg, OBR Josef Gaich, ABI Johannes Aldrian, EHBI Anton Freidl als Vertreter der Feuerwehrsenioren, der Obmann des Seniorenbundes Hollenegg, EHBM Georg Krasser, der Obmann des Jagdschutzvereins Ortsstelle Hollenegg, HFM Mag.(FH) Gerald Jöbstl und der angehende JFM Michael Scheer anwesend.

Nach dem Totengedenken und der Genehmigung des Protokolls der letzten Wehrversammlung folgte der Bericht des Kassiers EHLM d.V. Franz Pölzl. Kurz zusammengefasst lautete das Ergebnis für das abgelaufene Jahr: weniger Aktivitäten = weniger Ausgaben; Ausgleich der fehlenden Einnahmen durch Fördergelder. Somit konnte das Jahr 2021 dennoch mit einem positiven Kassastand abgeschlossen werden.

HBI Rupert Krasser konnte auf ein Jahr mit großen Einschränkungen, bedingt durch die Regeln der Pandemie, zurückblicken. Dennoch ist es gelungen, 17 Übungen abzuhalten und so die Einsatzbereitschaft zu sichern. Erste Erfahrungen gibt es nun auch mit Online-Kursbesuchen, wie der Funklehrgang von FM Manuel Lenzbauer beweist. Durch die Zusammenarbeit mit den Wehren Hohlbach-Riemerberg und Hollenegg konnte eine Bewerbsgruppe für das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber aufgestellt werden. Somit haben FM Matthias Freidl, OFM Gregor Koch und FM Manuel Lenzbauer das Abzeichen erwerben können. Das Funkleistungsabzeichen haben OBI Gerhard Jöbstl und FM Manuel Lenzbauer gemeinsam erworben.

Aber auch die Jugendgruppe der Wehr war sehr aktiv. Den Wissenstest in Bronze haben JFM Simon Krasser, JFM Matthias Brunner, JFM Maximilian Freidl erfolgreich abgelegt. Den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerb konnten JFM Simon Krasser, JFM Matthias Brunner, JFM Maximilian Freidl erfolgreich absolvieren.

Zudem gab es auch noch weitere erfreuliche Ereignisse, wie zwei runde Geburtstage und die Hochzeit von LM Georg Maierhofer mit Bernadette Windisch, wo die Kameraden für einen entsprechenden Rahmen gesorgt haben. Gesamt wurden im Jahr 2021, 281 Aktivitäten mit 1819 geleisteten Stunden verzeichnet.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch Beförderungen und Auszeichnungen vorgenommen. So wurden BM Ing. Harald Freidl und BM Peter Krasser zum Oberbrandmeister befördert. OBM d.F. Karl Schrott wurde zum HBM d.F. und Ortsjugendwart OFM Georg Ruhri wurde zum LM d.F. befördert.

Ab Juli 2022 wird JFM Michael Scheer die Feuerwehrjugend verstärken. JFM Maximilian Freidl, JFM Simon Krasser und JFM Franz Liechtenstein haben den zweiten Streifen des Jugenddienstgrades für ihre Leistungen erhalten.

Alle fünf Jahre werden in den Wehren die Kommandanten und Stellvertreter neu gewählt. Das bestehende Kommando mit HBI Rupert Krasser und OBI Gerhard Jöbstl hat sich neuerlich der Wahl gestellt und wurde einstimmig in den Funktionen bestätigt. Mit den Grußworten der Ehrengäste fand die Wehr- und Wahlversammlung nach rund eineinhalb Stunden ihr Ende.

Bericht und Fotos: OBI Gerhard Jöbstl