Bereich wählen

Aktuelles

Heißausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 28.02.2022

Zehn Atemschutztrupps aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg hatten am Samstag, den 26.02.2022, die Gelegenheit an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule unter Realbedingungen einen Brandeinsatz zu üben.

Nicht oft haben die Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit einen Einsatz unter realistischen Bedingungen, nicht nur mit Rauchentwicklung aus einer Nebelmaschine, wie man sie üblicherweise für Feuerwehrübungen erzeugt, sondern mit echtem Feuer, zu üben. Besonders wichtig ist dabei der Umgang mit dem Strahlrohr und das richtige Löschen, zudem sind die Bedingungen unter Hitzeeinwirkung für die Geräteträger noch einmal etwas härter, dazu kommt die Nullsicht durch den Rauch.

Mehrere Termine im Jahr stehen dem Bereichsfeuerwehrverband an der Heißausbildungsanlage an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zur Verfügung, diesmal waren neun Trupps aus dem Abschnitt Eibiswald, ergänzt um einen Trupp aus dem Abschnitt Laßnitztal, vor Ort. Bei diesem wertvollen Training konnten, neben einem vorgelagerten Strahlrohrtraining mit dem Hohlstrahlrohr, im Brandcontainer die Brandbekämpfung und die Menschenrettung unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden, somit stellt dies eine wertvolle Ergänzung zu den Übungen innerhalb der einzelnen Ortsfeuerwehren dar.

Bilder: BM Siegbert Pinter, Abschnitts-Atemschutz-Beauftragter, Abschnitt Eibiswald

Galerie