Bereich wählen

Aktuelles

Wehr-Wahlversammlung Schamberg

Erstellt von Martin Godl am 02.02.2022

Am 28. Jänner 2022 fand die Wehr-  und Wahlversammlung der Feuerwehr Schamberg im Turnsaal der der Volksschule Frauental statt. ABI Wolfgang Fellner konnte zahlreiche Kameraden/innen sowie Ehrengäste wie den Hausherren Bürgermeister Bernd Hermann, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Gaich, Ehrenbrandrat des Fachdienstes Franz Herg und Ehrenringträger Oberbrandinspektor außer Dienst, Johann Fellner begrüßen. Im Punkt Totengedenken wurde an den verstorbenen Kamerad ELM Florian Nesshold gedacht. Danach folgte ein detaillierter Finanzbericht durch Kassier, HLM d.V. August Steinbauer, welche durch die Rechnungsprüfer auf Richtigkeit geprüft wurde.

Um die Versammlung laut Covid Vorgabe so kurz als möglich zu halten, wurden die Berichte der Sonderbeauftragten durch OBI Klaus Weißensteiner vorgetragen. Dabei konnte trotz der schwierigen Umstände über ca. 3.500 Mannstunden berichtet werden. Diese wurden für 29 Einsätze mit über 300 Stunden, Übungseinheiten mit knapp 900 Stunden und 150 sonstige Tätigkeiten mit über 2.000 Stunden aufgewendet. Einen großen Anteil wie in den vergangenen Jahren setzte man auf die Jugendarbeit. Rund 575 Stunden wurde für die Feuerwehrjugend im letzten Feuerwehrjahr aufgebracht. Hervorzuheben auch die 18 Teilnehmer an der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber sowie die Teilnahme von fünf Kameraden beim Feuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber. Weiteres konnte man auch beim Funkleistungsbewerb in Stallhofen erfolgreich teilnehmen. Beim Bericht des Kommandanten gab es nach einem Rückblick über das abgelaufene Jahr auch eine kurze Vorschau für das Jahr 2022. Neben den Vorbereitungen für das geplante traditionelle Pfingstzeltfest am 5. Juni 2022, wird im kommenden Jahr auch die Vorbereitung für die Adaptierung der Umkleiden und die Aufrüstung des Rüsthauses mit einem Notstromaggregat die Wehrkameraden fordern. Auch die Stationierung des KHD-Teleskopladers des Bereiches Deutschlandsberg und die Einschulung und Ausbildung darauf wird viel an Zeit und Arbeit auf uns zukommen.

Beförderungen:

OFM Johann Edegger wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. LM Alois Schrei und HLM August Aldrian wurden von der Wehrversammlung zum Ehrenhauptlöschmeister sowie HBM Josef Jöbstl zum Ehrenhauptbrandmeister der Feuerwehr Schamberg ernannt.

Auszeichnungen:

Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr und Rettungswesen: HFM Franz Deutschmann

Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit dem Gebiet des Feuerwehr und Rettungswesen: LM Johann Jöbstl

Verdienstkreuz des Bereichfeuerwehrverbandes in Gold:

EBR d.F. Franz Herg

 

Neuwahlen des Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter:

 

Anschließend übernahm OBR Josef Gaich die Wahlleitung. Nach Verlautbarung der Wahlvorschläge wurde das Kommando wie im steiermärkische Feuerwehrgesetz vorgesehen neu gewählt. ABI Wolfgang Fellner wurde erneut zum Kommandanten gewählt, dem scheidenden OBI Klaus Weißensteiner folgte LM d.F. Philipp Fürpaß als neuer Kommandant Stellvertreter. Beide bedankten sich bei allen Anwesenden für das ausgesprochene Vertrauen und wünschten eine gute Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren. Weiteres wurde ein großer Dank an den bisherigen OBI Klaus Weißensteiner für seine Arbeit ausgesprochen.

In den Grußworten bedankten sich OBR Josef Gaich und Bürgermeister Bernd Hermann für den Einsatz der Kameraden der FF Schamberg sowie dem Wirken des bisherigen Stellvertreters Klaus Weißensteiner und wünschten gemeinsam mit dem gewähltem Kommando ein gutes und unfallfreies Jahr 2022.

 

 

Bericht: Martin Godl 

Kommandant-Stellvertreter FF Bad Gams
Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg

Galerie