Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung FF Bad Gams

Erstellt von OBI Martin Godl am 14.09.2021

Am Freitag, den 10. September 2021 fand im Rüsthaus die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams statt. Dazu konnte HBI Ernst Größbauer neben einer  Anzahl von Wehrkameraden/innen und Funktionären als Ehrengäste Bereichsfeuerwehrkommandant - Stellvertreter BR Karl Heinz Hörgl, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Wolfgang Fellner, vom Grünen Kreuz Steiermark Rettungskommandant Heinz Wipfler sowie Bezirksinspektor Karl Reinisch von der Polizeiinspektion Deutschlandsberg und seitens der Stadtgemeinde Deutschlandsberg Stadtamtsdirektor Mag. Thomas Prattes begrüßen.

Im Totengedenken wurde an die  verstorbenen Kameraden in der Feuerwehrgeschichte gedacht. OBI Martin Godl konnte statistisch gesehen auf 67 Kameraden verweisen wobei 57 Mitglieder sich im Aktivstand befinden. 6492 Gesamtstunden leistete man für die Sicherheit der Bewohner von Bad Gams. Mit 7 Brand- und 51 technischen Einsätzen war das Jahr 2020 ein Durchschnittliches Einsatzjahr. Nach einem umfassenden Jahresbericht, vorgetragen von HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl folgte der Finanzbericht von BM Leonhard Klug. Geprüft wurde die Finanzgebarung von HFM Gerald Riedl und HFM Siegfried Kriebernegg, welche in ihren Prüfbericht dem Kassier eine übersichtliche und korrekte Kassaführung bescheinigten. Die Entlastung des Kassiers und des Wehrkommandos erfolgte einstimmig. Als neue Rechnungsprüfer für das  Haushaltsjahr 2021 wurden HFM Gerald Riedl und PFM Rafael Lederer einstimmig gewählt.

Feierlich angelobt zum Feuerwehrmann wurde Marvin Fabian, Jan Edegger, Marco Godl, Jan Walter und Rafael Lederer. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Benjamin Kleinhappel und Michael Wipfler. Befördert wurden die Jungfeuerwehrmänner Maurice Posch und Jonas Schötti die beim Wissenstest erfolgreich teilnahmen. Oberfeuerwehrmann Ernst Berger wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Das Zertifikat für erfolgreiche abgeschlossene Grundausbildung wurde Marvin Fabian, Jan Edegger, Marco Godl, Jan Walter und Rafael Lederer überreicht.

 

Medaille für 25 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens:

HFM Franz Kriebernegg

Medaille für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens:

HFM Karl Holzmann

Medaille für 60 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens:

HFM Stefan Lichtenegger

Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Silber:

 HBI Ernst Größbauer

HBM Werner Müller

 

In ihren Ansprachen dankten HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl für das Vertrauen und die überaus aktive Mitarbeit im vergangenen Feuerwehrjahr bei den Mitgliedern. Ein Dank wurde auch allen Behörden, Bereichs und dem Landesfeuerwehrverband für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen. Anschließend erfolgten die Grußworte der Ehrengäste. Danach wurde die Wehrversammlung beendet.

 

Bericht: OBI Martin Godl 
Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg

Photo:   OLM d.V. Mario Resch