Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der FF Glashütten

Erstellt von LM d.F. Hannes Mörth am 24.08.2021

Am Samstag dem 21.08.2021 hielt die höchstgelegenste Freiwillige Feuerwehr der Steiermark ihre Wehrversammlung beim Gasthaus Lenzbauer in Gressenberg ab. Pünktlich um 16:00 Uhr konnte HBI Peter Moser die Versammlung eröffnen. Unter den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden konnten auch sämtliche Ehrengäste, wie der Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Johannes Aldrian, Kontrollinspektor Josef Galli seitens der Polizeiinspektion Bad Schwanberg und als Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg Brandrat Karl-Heinz Hörgl begrüßt werden.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Schriftführer LM d.V. Daniel Gutschi, wurde an die Verstorbenen der FF Glashütten gedacht.

HLM d.V. Josef Koch präsentiert den Kassabericht des abgelaufenen Jahres. Die Kassaprüfer befanden die Kasse für in Ordnung und baten um die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes, welchem mit Handzeichen stattgegeben wurde. HBI Peter Moser bedankte sich beim Kassier und bei den Kassaprüfern HFM Robert Kügerl und HFM Stefan Gegg für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Dem Bericht des Kommandanten konnte entnommen werden, dass das Jahr 2020, trotz COVID-19 ein sehr Einsatzreiches Jahr war. Insgesamt mussten 25 Einsätze bewältigt werden, die von PKW Bergungen bis hin zum Wirtschaftsgebäudebrand reichten. Es konnten im Jahr 2020 insgesamt 1640 Stunden für das Wohl der Bevölkerung geleistet werden. 

Erfreulicherweise wurde von drei Kameraden die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren berichtete HBI Moser über den Zubau des Rüsthauses. Der Großteil der Arbeiten ist erledigt, die neue öffentliche WC Anlage ist seit ca. zwei Monaten in Betrieb und wird von der Bevölkerung gut angenommen.

Einige Kameradinnen und Kameraden unterstützen die Bauhofmitarbeiter der Marktgemeinde Bad Schwanberg erst kürzlich bei den Pflasterarbeiten beim Rüsthaus, dafür und für die Realisierung des Zubaus und der Sanierung des Rüsthauses ein großes „Dankeschön“ an die Marktgemeinde Bad Schwanberg mit Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster sowie dem gesamten Gemeinderat.

Ein Dank ergeht ebenso an die Stadtgemeinde Deutschlandsberg mit Bürgermeister Mag. Josef Wallner für die finanzielle Unterstützung.

Der nächste Tagesordnungspunkt lautete Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen. Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wurden HFM Ferdinand Pansy und HFM Ewald Pansy aus dem Aktivstand verabschiedet und erhielten als Dank für die jahrelange Mitarbeit in der Feuerwehr jeweils eine Feuerwehrstatue sowie einen Geschenkkorb.

Nach abgeschlossener Grundausbildung wurden JFM Sebastian Kügerl und JFM Steffan Krainer, welche im Zuge der Wehrversammlung in den Aktivstand übertraten, die Gelöbnisformel sprachen, zum Feuerwehrmann befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann konnte Robert Krainer befördert werden.

Ehrungen:

Für 40-Jährige verdienstvolle Tätigkeit:

HFM Robert Kügerl

Für 70-Jährige verdienstvolle Tätigkeit:

ELM Hermann Beter

 

Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Silber:

OBI a.D. Karl Gross

 

Besonders erfreulich ist die Aufnahme eines neuen Mitglieds in den Reihen der Feuerwehr Glashütten:

HFM Marco Kügerl-Prem

 

In den Grußworten dankten die Ehrengäste der Feuerwehr Glashütten für die stetige Einsatzbereitschaft. Ebenso wurden der Zusammenhalt und das gute Miteinander gelobt.

Um 17:35 Uhr konnte HBI Peter Moser die Wehrversammlung schließen und man ging zum gemütlichen Teil über.

 

Bericht: LM d.V. Daniel Gutschi

Bilder: LM Thomas Mörth

Galerie